Startseite > "Samen des Friedens und der Hoffnung"
Startseite > "Samen des Friedens und der Hoffnung"

"Samen des Friedens und der Hoffnung"

Schöpfungszeit im Erzbistum Hamburg: Gottesdienste & Veranstaltungen

Veröffentlicht am: 19. August 2025
teilen

Papst Franziskus veröffentlichte 2015 die Enzyklika „Laudato si“ und rief den Weltgebetstag zur Bewahrung der Schöpfung aus. In diesem Jahr ruft Papst Leo XIV. unter dem Motto „Samen des Friedens und der Hoffnung“ zum Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung auf. Im Erzbistum Hamburg haben sich unterschiedliche Netzwerke, Gruppen und Initiativen vereint, um die diesjährige „Schöpfungszeit“ gemeinsam zu feiern.

Vom 1. September bis zum 4. Oktober finden mehrere Aktionen, Veranstaltungen und Gottesdienste zum Thema Schöpfung statt und sorgen für ein buntes Programm rund um das Thema „Bewahrung der Schöpfung“ . 

Hier finden Sie das Programm der Schöpfungszeit in den Gemeinden und Einrichtungen des Erzbistums sowie weiterführende Informationen.

Gottesdienste & Aktionen

  • Gott, du hilfst Menschen und Tieren - Ökumenischer Gottesdienst in Kiel

    Sonntag, 12. September, 18:00 Uhr im Garten des Kieler Klosters
    Falckstraße 9, bei Regen im Propstei-Saal

    anschließend:
    Begegnung, Gespräche und Informationen bei Getränken und Essen

    Zehn christliche Kirchen und Gemeinschaften unterschiedlicher Prägung – die müssen sich erstmal zusammenfinden! In der ACK Kiel geschieht dies regelmäßig und in unserem ökumenischen Gottesdienst zum Tag der Schöpfung sind in der Regel alle vertreten. Wir bekennen und feiern unseren gemeinsamen Glauben an Jesus Christus. Und wir machen auf die Notwendigkeit aufmerksam, größere Anstrengungen als bisher zu unternehmen, um unsere Schöpfung zu bewahren und zu beschützen. In diesem Jahr steht Psalm 36 mit dem Vers „Gott, du hilfst Menschen und Tieren“ im Mittelpunkt. In diesem Zusammenhang werden zwei Personen aus ihrem beruflichen Kontext ein Statement geben und wir erhalten einen Eindruck davon, wie sich das Kriegsgeschehen in der Ukraine auch auf Tiere auswirkt. Musikalisch wird der Gottesdienst durch den Chor der ev.-luth. Kreuzkirchengemeinde Kiel-Kronsburg unter der Leitung von Sebastian Sell gestaltet. Im Anschluss geben wir Raum für Begegnung und Beisammensein. Kommen Sie gerne mit dazu!

  • Gott, du hilfst Menschen und Tieren - Ökumenischer Gottesdienst in Lübeck

    Freitag, 5. September, 18 Uhr

    Ökumenische Gottesdienst zum Tag der Schöpfung im Lübecker Schulgarten (Straße "An der Falkenwiese", Ecke Wakenitzufer) 

    Bundesweit steht der Tag unter dem Thema: "Gott, du hilfst Menschen und Tieren"

    Das Lob des Schöpfers und die Verantwortung für die Schöpfung sind gemeinsame Anliegen der Kirchen und dieses ökumenischen Gottesdienstes.

    Der Gottesdienst beginnt im blühenden Senkgarten, und mit  einer Prozession zieht die Gemeinde dann durch den Garten zur Wildblumenwiese.

  • Wort-Gottes-Feier zur Schöpfungszeit in Eckernförde

    Sonntag, 21. September, 9:30 Uhr

    in St. Peter und Paul, Windebyer Weg 14, 24340 Eckernförde

    Dieser Gottesdienst hat die Schöpfung als Thema. Neben dem Lob sollen aber auch kritische Fragen an die Gemeinschaft und jeden Einzelnen gestellt werden. Und gemeinsam soll die Erfahrung gemacht werden: nicht resignieren, sondern tun. Dabei kann uns auch der Sonnengesang des Franziskus helfen. Mit Kommunionempfang.

  • Gehmeditation für die Bewahrung der Schöpfung in Hamburg

    Samstag, 20.09.25 von 19:30 - 22:30 Uhr

    Treffpunkt ist vor der Kirche St. Marien, Bei der Reitbahn 4, 22763 Hamburg

    Die Gehmeditation ist eine spirituelle Aktionsform – eine Kreuzung zwischen Prozession, Pilgerweg und der Meditationspraxis des Herzensgebets bzw. Mantras. Sie bietet eine persönliche spirituelle Erfahrung und setzt zugleich ein sichtbares Zeichen für Klimagerechtigkeit. Wir gehen langsam und schweigend. Mit jedem Schritt und Atemzug verbinden wir uns in Liebe mit der Erde unter unseren Füßen, mit dem Himmel über uns sowie den Menschen vor, hinter und um uns. Wir bewegen uns als angemeldete Demonstration im öffentlichen Raum. Die Polizei begleitet uns dabei. Wer mag, darf eine persönliche Botschaft zur Bewahrung der Schöpfung auf einem DIN-A4-Plakat mitbringen sowie ein kleines Windlicht. Organisator sind die Christians for Future Hamburg.

  • Glaub mal - Klima geht uns alle an in Hamburg

    Mittwoch, 1. Oktober, 18.30 Uhr
    im Haus der kirchlichen Dienste, Danziger Straße 64, Hamburg

    Gemeinsam schaffen wir Raum für Impulse, Musik, Tischgespräche, Austausch und neue Ideen - getragen von Idee einer gerechten, klimafreundlichen Stadt und Welt.

    Dich erwarten:

    • Impulse zur Klimagerechtigkeit
    • Anregungen aus der Enzyklika Laudato Si'
    • Klima-Song
    • Fingerfood
    • Ideen für eine bessere Zukunft


    Eine Veranstaltung im Rahmen des Hamburger Zukunftsentscheid und 10 Jahre Laudato Si; Churches for Future Hamburg.

  • reReading Ruth: A workshop on Climate Justice in Hamburg

    Samstag, 20.09.25 von 9:30 – 15 Uhr

    Im Haus der Kirche, Max-Zelck-Straße 1, 22459 Hamburg

    Hier weitere Infos: https://app.guestoo.de/public/event/c1007855-1146-451d-a911-7f1612e351e6?lang=de

  • Schöpfung - Eine biblische Entdeckungsreise. Katechetische Begegnung

    26. - 28. September in Kloster Nütschau

    Die XIV. katechetische Begegnung im Erzbistum Hamburg widmet sich den Schöpfungsgeschichten der Bibel.

    Alle Infos finden Sie hier

  • Ausstellung „Sonnengesang“ in Hamburg

    Die Ausstellung „Sonnengesang“ findet vom 5. Oktober 2025 – 3. November 2025 im Kleinen Michel in Hamburg statt und zeigt Werke des Grafikers und Kalligrafen Wolfgang Kern, die den Sonnengesang des heiligen Franziskus künstlerisch interpretieren.

    Die Ausstellung wird am Sonntag, 05.10.2025, mit einer Heiligen Messe um 11:30 Uhr eröffnet und findet ihren festlichen Auftakt in einer Vernissage mit anschließendem Empfang.

    Begleitet wird sie von einem vielfältigen kulturellen Programm mit Gottesdiensten, Musik, Vorträgen und Angeboten zum Thema Schöpfung.

    Hier finden Sie weitere Informationen: Ausstellung „Sonnengesang“ - Katholische Pfarrei St. Ansgar Hamburg (sankt-ansgar.de)

Hoffnungsgarten in St. Vicelin

In der Gemeinde St. Vicelin ist ein "Hoffnungsgarten" entstanden. Judith Zehrer, Gemeindereferentin der Pfarrei St. Ansverus, ist die Offenheit des Hoffnungsgartens besonders wichtig: „Der Garten ist offen für alle. Ich sehe hier eine Möglichkeit, anders Kirche zu sein, Kirche anders erlebbar zu machen und auf die Menschen zuzugehen.“ 

weiterlesen

10 Jahre Enzyklika Laudato si’ - Informationen der Deutschen Bischofskonferenz

weiterlesen
powered by webEdition CMS