Startseite > Erzbistum > Bistumswallfahrt Rom 2025 > Rom 2025 - Pilger der Hoffnung
Schreiben Sie uns per Messenger
Startseite > Erzbistum > Bistumswallfahrt Rom 2025 > Rom 2025 - Pilger der Hoffnung

Rom 2025 - Pilger der Hoffnung

Veröffentlicht am: 19. Oktober 2023
teilen

Rainhard Wiesinger/ pixabay.com

»Mille viae ducunt hominem per saecula Romam – Tausend Wege führen die Menschen immerfort nach Rom« formulierte Alanus de Insulis (etwa 1120 – 1202) im Liber Parabolarum und meinte damit das christliche Rom als Zentrum auch der päpstlichen Autorität und nicht nur das antike Rom.

Ein Heiliges Jahr ist daher ein ganz besonderer Anlass als Christ Rom zu erleben, im Jahr 2025 unter dem Motto »Pilger der Hoffnung«. Gleichzeitig feiern wir im Jahr 2025 das 30. Bistumsjubiläum. Das sind zwei wichtige Anlässe, um sich gemeinsam auf den Weg nach Rom zu machen.

Dazu lädt Erzbischof Stefan Heße ein.  

Geplant ist eine Pilgerfahrt nach Rom vom 18.- 25. Oktober 2025, zu der Gläubige aus unseren Pfarreien, Einrichtungen - Gruppen und Einzelpersonen - eingeladen sind. Die Reise nach Rom erfolgt mit Reisebussen und wird organisatorisch durch einen Reiseveranstalter unterstützt. 

  • Einladungsschreiben des Erzbischofs

    Liebe Schwerstern und Brüder,


    unter dem Motto „Pilger der Hoffnung" wird das Jahr 2025 in Rom als Heiliges Jahr begangen. Gleichzeitig feiern wir das 30. Bistumsjubiläum.

    Bei allen Herausforderungen, die uns in unserer Kirche tagtäglich begleiten, gilt es immer wieder neu die Hoffnung stark zu machen, aber auch sich selbst stärken zu lassen. Daher lade ich Sie mit diesem Schreiben zu einer bistumsweiten
    Wallfahrt im Heiligen Jahr 2025 nach Rom ein.

    Ein Termin für die Wallfahrt steht bereits fest: 18.–25. Oktober 2025

    Wir wollen als Erzbistum unterwegs sein. Es wäre schön, wenn wir viele Gruppen und Einzelne gewinnen, die gemeinsam als Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung aufbrechen.

    Das Programm wird aktuell noch entwickelt. Angedacht ist ein gemeinsames (geistliches) Angebot pro Tag, so dass ausreichend Freiraum für eigene Aktivitäten bleibt. Es wird verschiedene Möglichkeiten der Teilnahme geben. Einzelheiten finden Sie im Beiblatt.

    Bitte machen Sie die Fahrt jetzt schon in Ihren Pfarreien, Gremien, Gruppen und Verbänden bekannt. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich möglichst viele Menschen unseres Bistums auf diesen gemeinsamen Pilgerweg der Hoffnung
    machten!


    Mit herzlichen Segensgrüßen,


    Ihr Stefan Heße 

     

    Einladungsbrief des Erzbischofs (pdf)

  • Informationen zur Romwallfahrt

    Es gibt zwei Möglichkeiten der Teilnahme:

    • Bistumswallfahrt  „Komplettpaket“: 7-tägige Busreise oder 5-tägige Flugreise
    • Bistumswallfahrt „in Eigenregie“ mit Teilnahme an gemeinsamen Wallfahrtsprogramm (ohne Sehenswürdigkeiten)

    Im Rom sind alle Teilnehmenden aus dem Erzbistum Hamburg zur Teilnahme am gemeinsamen Wallfahrtsprogramm eingeladen

    Programm (vorläufig, Änderungen möglich)

    Auf dem Programm steht der Besuch römischer Sehenswürdigkeiten

    • Petersplatz, Basilika St. Peter mit den Grotten
    • Spanische Treppe, Trevi-Brunnen, Pantheon, Piazza Navona
    • Das antike Rom mit Kolosseum und Forum Romanum
    • Katakombe von Sebastian, Basilika St. Paul vor den Mauern
    • Kirche St. Maria Maggiore, Basilika St. Croce und St. Johannes in Lateran

    Gemeinsames Wallfahrtsprogramm (vorläufig, Änderungen möglich)

    • Heilige Messe im Petersdom mit Erzbischof Stefan
    • Papstaudienz auf dem Petersplatz
    • Morgengebet mit Erzbischof Stefan in der Basilka S. Maria Maggiore
    • Heilige Messe mit Erzbischof Stefan in der Basilika St. Paul vor den Mauern mit anschließendem Pilgerpicknick 
    • Heilige Messe am Grab des Sel. Nils-Stensen in Florenz (ist für die Rückfahrt geplant, möglich nur für Busreisende
    • und viel mehr – weitere Angebote in Planung.

    Im Preis enthaltene Leistungen 

    • Reiseleitung 
    • Pilgerheft
    • Fahrt im komfortablen Fernreisebus mit Klimaanlage und WC / Flug bei Flugreise
    • Steuern, Touristikgebühr der Stadt Rom, Einfahrtgenehmigungen
    • 2 Übernachtungen auf der Hin- und Rückfahrt im Raum Süddeutschland/Österreich (bei Busreise)
    • 5 Übernachtungen in einem der klassischen Pilgerhäuser in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC 
    • Halbpension
    • 5 halbtägige Führungen
    • Reisekranken-Versicherung nach den Bedingungen der ERGO Reiseversicherung mit Selbstbeteiligung

    Reisepreis

    • pro Person im Doppelzimmer: ca 1.450,- € 
    • Einzelzimmerzuschlag: 300,- € (nur begrenzt verfügbar)
    • Reduktion für Kinder unter 10 im Mehrbettzimmer: 60,- €

    Jugendbegegnung 

    • Im Rahmen der Diözesanen Romwallfahrt ist eine Jugendbegegnung in Rom geplant. 
    • Das Programm wird zur Zeit entwickelt. 
    • Die An- und Abreise erfolgt per Bus 
    • Kosten: ca. 950,- Euro 

    Bistumswallfahrt in Eigenregie für Gruppen und Einzelpersonen: 

    • Zeitraum, Anreise und Unterkunft werden in eigenem Ermessen organisiert. 
    • Eine Teilnahme an den festen, gemeinsamen Programmpunkten ist jederzeit möglich und erwünscht. 
    • Eine Anmeldung ist notwendig. 
    • Die Teilnahmegebühr beträgt 50,- €.
  • Anmeldeformular

    Wenn Sie mit einer Gruppe oder als Einzelperson an der Romwallfahrt 2025 teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das Formular aus

  • Kontakt

    Habe Sie Fragen zu Bistumswallfahrt richten Sie diese gerne an Karina Matussek per Telefon unter 040-24877-469 oder oer E-Mail an rom2025@erzbistum-hamburg.de

Weiterführende Informationen

Heiliges Jahr

Ende 2024 beginnt ein Großereignis der Weltkirche: das Heilige Jahr 2025. Millionen Pilgernde werden dazu in Rom erwartet. Das Heilige Jahr steht unter dem Motto "Pilger der Hoffnung".

Millionen Pilgernde werden 2025 in Rom erwartet. Der Vatikan bereitet sich auf weltkirchliches Großereignis auch digital vor. Die neue Website www.iubilaeum2025.va ist jetzt zugänglich.

weiterlesen
powered by webEdition CMS