Startseite > Pilgerwege, Begegnungen & Gottesdienste
Schreiben Sie uns per Messenger
Startseite > Pilgerwege, Begegnungen & Gottesdienste

Pilgerwege, Begegnungen & Gottesdienste

Rückblick auf das Jahr 2024 in unserem Bistum

Veröffentlicht am: 19. Dezember 2024
teilen

Das Jahr 2024 war für das Erzbistum Hamburg ein Jahr des Miteinanders, der Hoffnung und der Neuanfänge. Inmitten herausfordernder Zeiten konnten wir gemeinsam als Kirche neue Wege gehen und unsere Gemeinschaft stärken.

In einer kurzen Rückschau möchten wir den Blick auf einige Höhepunkte und wichtige Ereignisse werfen, die uns als Kirche im Norden geprägt haben, und uns für das kommende Jahr, in dem wir das Heilige Jahr begehen, motivieren lassen.

Ökumenischer Kreuzweg Lübeck 2024 fragt „Was eint“?

Mehrere hundert Menschen sind am Karfreitag (29. März) in Lübeck wieder den ältesten Kreuzweg Deutschlands gegangen und haben gebetet. Mit einem Holzkreuz zogen die Gläubigen durch die Lübecker Altstadt und erinnerten an fünf Stationen an das Leiden und Sterben von Jesus Christus.

weiterlesen

„Grundgesetz spiegelt zentralen Wert meines Glaubens“: Erzbischof schreibt an alle Katholiken

Erzbischof Stefan Heße hat den Katholikinnen und Katholiken im Erzbistum Hamburg einen Brief zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes geschrieben. „Als Deutscher bin ich dankbar für unsere Verfassung“, schreibt Heße. 

weiterlesen

„Den Menschen in den Mittelpunkt stellen“: Jerusalemer Abt beim Sommerfest des Erzbischofs in Kiel

Erzbischof Dr. Stefan Heße hat am 12. Juni sein Sommerfest im Garten des Erzbischöflichen Amtes in Kiel gefeiert. Rund 100 Persönlichkeiten aus Landes- und Stadtpolitik, Gesellschaft, Wirtschaft, Medien, Kirchen, Religionsgemeinschaften und sozialen Einrichtungen nahmen am Fest teil. Landtagspräsidentin Kristina Herbst sprach ein Grußwort.

weiterlesen

Für die Armen da sein: Drei neue Diakone im Erzbistum Hamburg

Am Samstag, 22. Juni 2024, weihte Erzbischof Heße drei Männer zu Diakonen. Die Hamburger Klaus Weigand (58) und Juan Etchart (44) werden nun als Ständige Diakone in ihrer Pfarrei eingesetzt. Der Schweriner Markus Schlenker (46) bereitet sich auf seine Priesterweihe in einem Jahr vor.

weiterlesen

Ehrenamtliche der liturgischen Dienste waren Gäste des Erzbischofs

Rund 200 Ehrenamtliche, die einen liturgischen Dienst in ihrer Gemeinde machen, waren der Einladung des Erzbischof gefolgt und sind am Samstag, 13. Juli nach Hamburg gekommen. 

weiterlesen

Pilgerwege zu den Lübecker Märtyrern

Im Juni folgten 300 Pilgerinnen und Pilger der Einladung des Erzbischofs und machten sich auf den Weg nach Lübeck: zu Fuß, mit dem Fahrrad, per Bahn oder mit dem Auto. Der Wirkungsort der Lübecker Märtyrer soll auch in diesem Jahr Ziel der bistumsweiten Pilgerwege werden.

weiterlesen

Messdiener aus dem Erzbistum sind Teil der internationalen Ministrantenwallfart

Ende Juli machten sich rund 250 Messdienerinnen und Messdiener aus dem Erzbistum Hamburg auf den Weg nach Rom, um an der 13. Internationalen Ministrantenwallfahrt teilzunehmen. Erzbischof Stefan Heße begleitete die Kinder und Jugendlichen.

weiterlesen

Richtfest für Barmbeks neuen „Sophien-Campus“

Eines der großen Schulentwicklungsprojekte im Erzbistum Hamburg ist Neubau des Sophien Campus. Hier entsteht ein Neubau der Grundschule mit Kita und Mensa. Im September wurde Richtfest gefeiert.

weiterlesen

Besuch aus dem Partnerbistum Iguazú

Im September besuchte eine Delegation aus dem Partnerbistum Puerto Iguazú unser Erzbistum. Die Gäste waren in Gemeinden und Einrichtungen unterwegs, um von ihrem Alltag vor Ort in Argentinien zu berichten und Inspirationen für die eigene Arbeit mitzunehmen.

weiterlesen

Projekt Sendung und Sammlung

Im Herbst startet das Projekt „Sendung und Sammlung“ (SeSam). Im Rahmen des Projekts sollen zukunfts- und tragfähigen Strukturen in der Pastoral entwickelt werden die möglichst gute Unterstützung des kirchlichen Lebens vor Ort bieten.

weiterlesen
powered by webEdition CMS