Erzbistum > Bistumswallfahrt Rom 2025 > Rom 2025 - Pilger der Hoffnung
Erzbistum > Bistumswallfahrt Rom 2025 > Rom 2025 - Pilger der Hoffnung

Rom 2025 - Pilger der Hoffnung

Veröffentlicht am: 19. Oktober 2023
teilen

Pixabay/Petra

Informationen zur Bistumumswallfahrt nach Rom im Heiligen Jahr 2025.

Ein Heiliges Jahr ist ein ganz besonderer Anlass als Christ Rom zu erleben, im Jahr 2025 unter dem Motto »Pilger der Hoffnung«. Gleichzeitig feiern wir im Jahr 2025 das 30. Bistumsjubiläum. Das sind zwei wichtige Anlässe, um sich gemeinsam auf den Weg nach Rom zu machen. Dazu hat Erzbischof Stefan Heße im Herbst 2024 eingeladen.  

Etwa 800 Gläubige aus dem Erzbistum Hamburg folgten der Einladung und werden an der Wallfahrt im Heiligen Jahr im Oktober 2025 teilnehmen.

In wenigen Wochen war die Wallfahrt nach Rom ausgebucht und auch die aufgestockten Teilnahmemöglichkeiten waren in kurzer Zeit belegt. Die Pilgerinnen und Pilger aus dem ganzen Erzbistum Hamburg werden auf verschiedenen Wegen Rom erreichen: per Bus mit Zwischenübernachtung, per Flug oder mit der Bahn. Einige Gruppen aus den Pfarreien sowie Familien und Einzelpersonen reisen nach Rom in Eigenregie und schließen sich vor Ort dem gemeinsamen Wallfahrtsprogramm an. Ebenfalls eine Gruppe von über 100 Jugendlichen und jungen Erwachsenen wird dabei sein.

Ein eigens erstelltes Pilgerbuch mit Impulsen, Gebeten und Liedern begleitet die verschiedenen Gruppen unterwegs und bei den Gebeten und gemeinsamen Gottesdiensten in Rom.

Zu den Highlights der Wallfahrt gehören sicher eine Heilige Messe mit Erzbischof Stefan Heße im Petersdom, das Durchschreiten der Heiligen Pforten sowie die Audienz mit dem neuen Papst Leo XIV auf dem Peterplatz. Das Programm beinhaltet weitere besondere Erlebnisse, wie Erkundungen der Stadt, gemeinsame Gebetszeiten oder eine Lichterprozession.

Auf dem Rückweg werden die mit dem Bus Pilgernden eine Zwischenstation in Florenz bei dem Seligen Niels Stensen machen.

Die Pilgerinnen und Pilger erwartet eine Woche voller Begegnungen, geistlicher Momente und neuer Erfahrungen in der Ewigen Stadt. 

  • Einladung des Erzbischofs

    Liebe Wallfahrende,

    Pilger der Hoffnung“ so lautet das Motto des Heiligen Jahres 2025, zu dem wir gemeinsam nach Rom aufbrechen.
    Auch für uns ist es ein besonderes Jahr, da wir den 30. Geburtstag des Erzbistums begehen. Es ist ein geeigneter Moment, um miteinander in eine Zeit des Dankes und der Stärkung einzutreten.

    Sich zu diesem Anlass auf den Weg einer Wallfahrt zu begeben, ist ein klassisches Motiv. Nach Rom zu pilgern bedeutet dabei immer auch an die Quellen des Glaubens zu gehen und in Berührung mit der Urkirche zu kommen. Gleichzeitig wird in Rom aber auch die Kirche in der Dynamik der Zeit erlebbar: Denken wir an prägnante Ereignisse wie das II. Vatikanische Konzil, aber auch an gegenwärtige Impulse von Papst Franziskus oder an Johannes Paul II., der seinerzeit die Neugründung unseres Erzbistums auf den Weg brachte und dessen Grab wir im Petersdom sicher besuchen werden.

    Die Woche der Romwallfahrt soll daher in vielerlei Hinsicht Raum bieten: für eine Zeit der geistlichen Besinnung und Bestärkung, des Eintauchens in die Quellen unserer Kirche, aber auch der Gemeinschaft untereinander. Uns und Ihnen allen wünsche ich daher eine gelungene, erbauliche Woche mit vielen wertvollen Begegnungen und Erfahrungen in der Ewigen Stadt, an den Gräbern von Petrus und Paulus.

    Ihr
    + Stefan
    Erzbischof Dr. Stefan Heße

  • Programm der Romwallfahrt

    Auf dem Programm steht der Besuch römischer Sehenswürdigkeiten (Änderungen möglich)

    • Petersplatz, Basilika St. Peter mit den Grotten
    • Spanische Treppe, Trevi-Brunnen, Pantheon, Piazza Navona
    • Das antike Rom mit Kolosseum und Forum Romanum
    • Katakombe von Sebastian, Basilika St. Paul vor den Mauern
    • Kirche St. Maria Maggiore, Basilika St. Croce und St. Johannes in Lateran

    Gemeinsames Wallfahrtsprogramm (Änderungen möglich)

    • Heilige Messe im Petersdom mit Erzbischof Stefan
    • Papstaudienz auf dem Petersplatz
    • Gebet in San Anselmo, anschl. Kerzenprozession bis zum Orangengarten
    • Eucharistiefeier zum Abschluss der Diözesanwallfahrt in der Basilika S. Johannes im Lateran
    • Gemeinsames Pilgerpicknick
    • Heilige Messe am Grab des Sel. Niels-Stensen in Florenz (ist für die Rückfahrt geplant, möglich nur für Busreisende

    Im Preis enthaltene Leistungen 

    • Reiseleitung 
    • Pilgerheft
    • Fahrt im komfortablen Fernreisebus mit Klimaanlage und WC / Flug bei Flugreise
    • Steuern, Touristikgebühr der Stadt Rom, Einfahrtgenehmigungen
    • 2 Übernachtungen auf der Hin- und Rückfahrt im Raum Süddeutschland/Österreich (bei Busreise)
    • 5 Übernachtungen in einem der klassischen Pilgerhäuser in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC 
    • Halbpension
    • 5 halbtägige Führungen
    • Reisekranken-Versicherung nach den Bedingungen der ERGO Reiseversicherung mit Selbstbeteiligung

    Bistumswallfahrt in Eigenregie für Gruppen und Einzelpersonen: 

    • Zeitraum, Anreise und Unterkunft werden in eigenem Ermessen organisiert. 
    • Eine Teilnahme an den festen, gemeinsamen Programmpunkten ist jederzeit möglich und erwünscht. 
    • Eine Anmeldung ist notwendig. 
    • Die Teilnahmegebühr beträgt 50,- €.
  • Kontakt

    Habe Sie Fragen zu Bistumswallfahrt richten Sie diese gerne an Karina Matussek per Telefon unter 040-24877-469 oder per E-Mail an rom2025@erzbistum-hamburg.de

  • Solidarbeitrag

    Um möglichst vielen Gläubigen die Pilgerreise zu ermöglichen, bitten wir Sie um Unterstützung für Menschen, die sich diese Reise nicht leisten können.

    Ihre Spende trägt dazu bei, dass wir als Gemeinschaft vieler dieses Glaubenserlebnis miteinander erfahren können.

    SPENDENKONTO
    ERZBISTUM HAMBURG | Darlehnskasse Münster
    IBAN: DE37 4006 0265 0000 0051 51 | BIC: GENODEM1DKM
    Verwendungszweck: Bistumswallfahrt 2025

    In begründeten, nachgewiesenen Einzelfällen kann aus einem separaten Fördertopf eine Bezuschussung gewährt werden. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an die Caritas im Norden: ASB-Hamburg@Caritas-im-Norden.de 

  • Pilgerheft

    Alle angemeldeten Pilgerinnen und Pilger erhalten über die Begleitpersonen ein Pilgerheft mit Programm, Impulsen, Gebeten und Liedern. 
    Das gilt auch für Wallfahrerinnen und Wallfahrer, die in Eigenregie nach Rom kommen.

  • Wallfahrt der Jugend

    Im Rahmen der diözesanen Romwallfahrt findet auch eine Wallfahrt der Jugend statt, in Kooperation mit dem Reiseunternehmen CTS.
    Vor Ort in Rom gestaltet die Jugend ein eigenes Programm, eingebunden in das gemeinsame Wallfahrtsprogramm des Erzbistums.
    Die Kosten betragen 600 Euro.

    Rückfragen an jugendwallfahrt.rom@erzbistum-hamburg.de

    Alle Informationen sind auf der Website und im Flyer zu finden. 

Heiliges Jahr

Ende 2024 beginnt ein Großereignis der Weltkirche: das Heilige Jahr 2025. Millionen Pilgernde werden dazu in Rom erwartet. Das Heilige Jahr steht unter dem Motto "Pilger der Hoffnung".

Millionen Pilgernde werden 2025 in Rom erwartet. Der Vatikan bereitet sich auf weltkirchliches Großereignis auch digital vor. Die neue Website www.iubilaeum2025.va ist jetzt zugänglich.

weiterlesen
powered by webEdition CMS