Die Zahl der Katholikinnen und Katholiken im Erzbistum Hamburg ist im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr gesunken. Ende 2024 lebten in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg 340.212 katholische Christinnen und Christen. Ein Jahr zuvor waren es 351.683. Dies geht aus der Statistik für das Jahr 2024 hervor, die die Verwaltung des Erzbistums Hamburg heute (27. März 2025) vorgelegt hat.
Die Zahl der Kirchenaustritte ist gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. 2024 traten 9.820 Katholiken aus ihrer Kirche aus. 2023 waren es 12.108. Gesunken ist im Jahr 2024 die Zahl der Taufen auf 1.198 (2023: 1.255). 96 Erwachsene haben sich taufen lassen (2023: 74). Die Zahl der Trauungen ging von 238 auf 217 zurück. Im Jahr 2024 sind 79 Menschen in die katholische Kirche eingetreten (2023: 57). 122 Menschen sind wieder in die katholische Kirche aufgenommen worden (2023: 101). Die Zahl der regelmäßigen Gottesdienstteilnehmer ist im Jahr 2024 auf 21.604 gestiegen. Im Jahr 2023 waren es 20.519.
Dr. Andree Burke, Abteilungsleiter der Pastoralen Dienststelle des Erzbistums, sagt zur Statistik des Jahres 2024:
„Die Kirchenstatistik für 2024 zeigt eine ähnliche Trends wie in den vergangenen Jahren. Die Quote der Kirchenaustritte ist rückläufig, bleibt aber auf einem hohen Niveau. Jeder Kirchenaustritt stellt uns als Kirche vor Fragen zu unserer Organisation, Kommunikation und unserem Selbstverständnis.
Drei Aspekte möchte ich hervorheben:
Wir stellen uns darauf ein, als Kirche in Deutschland kleiner zu werden. Aber auch als kleine Kirche wollen wir uns für ein erfülltes Leben aller Menschen einsetzen. Im Erzbistum Hamburg arbeiten wir langfristig an Veränderungen, zum Beispiel mit unserem Projekt „Sendung & Sammlung“. Wir wollen sicherstellen, dass die Kirche auch unter veränderten Bedingungen erreichbar bleibt und dem Leben dient.“