SeSam wird begleitet von einem Bildungsprogramm und Online-Sprechstunden. Themen und Termine finden Sie hier.
FORUM SESAM
Am Samstag, 24. Mai 2025, möchten wir mit Ihnen einen inspirierenden Tag voller Austausch, Impulse und Diskussionen rund um die Frage, wie die Zukunft der Pastoral im Erzbistum Hamburg aussehen wird, verbringen. Die SeSam Teilprojekte stellen ihre ersten Konzeptideen vor, Theologe Jan Loffeld hält einen Vortrag, es gibt Interviews mit der Bistumsleitung und vieles mehr.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung
Online-Sprechstunden
Sie haben Fragen zum Projekt oder möchten Feedback geben? Dann nutzen Sie unsere Online-Sprechstunden, in denen das Kernteam Ihnen gern zur Verfügung steht.
Bitte melden Sie sich unter projekt-sesam@erzbistum-hamburg.de an. Die Einwahldaten erhalten Sie nach Anmeldung.
Glauben in Bewegung – Abendgespräche zur Zukunft unserer Kirche im Erzbistum Hamburg
SeSam wird begleitet von einem Bildungsprogramm. In vier Online-Abendgesprächen haben Sie die Möglichkeit aus pastoralsoziologischer, systematischer, kirchengeschichtlicher und weltkirchlicher Perspektive auf die aktuellen Veränderungen von Pfarreien und kirchlicher Sozialformen eingehen.
Die Termine finden online über Zoom statt
Einblick: Weltkirche. Erfahrungen aus der pastoralen Arbeit der Katholischen Kirche Schwedens
Referent: Pater Dominik Terstriep SJ
Datum: Dienstag, 13. Mai 2025, 19:00 Uhr
Regionale Dialogabende
Wie sieht die Zukunft der Seelsorge im Erzbistum Hamburg aus? Mit welchen liturgischen, katechetischen und diakonischen Angeboten können wir überzeugen? Wie erreichen wir die Gläubigen und viele anderen Menschen? Welche Unterstützung benötigen Sie vor Ort? In verschiedenen Abendterminen in den Pfarreien vor Ort möchten wir - das Kernteam und ein Vertreter aus dem Bistumsleitung - ins Gespräch kommen. Eingeladen sind alle, ganz gleich ob im Hauptamt oder Ehrenamt, ob in der Gemeinde aktiv oder aus der Nachbarpfarrei kommend.
Neumünster: 16. Juni, 18.30 Uhr; Pfarrei Seliger Eduard Müller