SeSam wird begleitet von einem Bildungsprogramm und Online-Sprechstunden. Themen und Termine finden Sie hier.
Perspektiv-Abend SeSam
Wie geht es weiter im Projekt „Sendung und Sammlung“? Diese Frage bewegt viele und genau darum geht es Mitte Oktober bei unseren Perspektiv-Abenden. An drei Abenden vor Ort und in einem zusätzlichen digitalen Format am Vormittag möchten wir Ihnen das finale Konzept, unseren „SeSam-Fahrplan“, vorstellen.
Dabei geht es nicht nur um Informationen, sondern auch um Orientierung und Ausblick: Wir zeigen, welche Chancen und Perspektiven sich für die pastorale Arbeit in den Pfarreien und im ganzen Erzbistum eröffnen. Gleichzeitig werfen wir einen Blick nach vorn und informieren zu den nächsten Schritten des Projekts.
Wir laden Sie herzlich ein, mitzuerleben, wie sich unser gemeinsamer Weg konkretisiert und welche Möglichkeiten er für eine lebendige Kirche vor Ort bereithält.
15. Oktober, 18.30 Uhr: Kiel
Birgitta-Thomas-Haus (Skandinaviendamm 350, 24109 Kiel)
Mit dabei:
Erzbischof Stefan Heße
Generalvikar Sascha-Philipp Geißler SAC
Projektteam SeSam
16. Oktober, 18 Uhr: Schwerin
Bernhard-Schräder-Haus (Klosterstraße 26, 19053 Schwerin)
Mit dabei:
Generalvikar Sascha-Philipp Geißler SAC
Projektteam SeSam
17. Oktober, 18 Uhr: Hamburg
Haus der kirchlichen Dienste (Danziger Straße 64 20099 Hamburg)
Mit dabei:
Erzbischof Stefan Heße
Generalvikar Sascha-Philipp Geißler SAC
Projektteam SeSam
Perspektive SeSam: digital
17. Oktober, 9-11 Uhr über Zoom
Mit dabei:
Erzbischof Stefan Heße
Generalvikar Sascha-Philipp Geißler SAC
Projektteam SeSam
Meeting-ID: 627 6224 7742
Kenncode: 037780
Glauben in Bewegung – Abendgespräche zur Zukunft unserer Kirche im Erzbistum Hamburg
SeSam wird begleitet von einem Bildungsprogramm. In vier Online-Abendgesprächen haben Sie die Möglichkeit aus pastoralsoziologischer, systematischer, kirchengeschichtlicher und weltkirchlicher Perspektive auf die aktuellen Veränderungen von Pfarreien und kirchlicher Sozialformen eingehen.
Die Termine finden online über Zoom statt