Startseite > Sternsinger sammeln im Erzbistum Hamburg 378.000 Euro
Startseite > Sternsinger sammeln im Erzbistum Hamburg 378.000 Euro

Sternsinger sammeln im Erzbistum Hamburg 378.000 Euro

Veröffentlicht am: 5. August 2025
teilen

M. Heinen/ EBHH

Die Sternsinger haben am Anfang des Jahres im Erzbistum Hamburg 378.000 Euro für Kinder in den armen Ländern der Erde gesammelt. Das sind fast 52.000 Euro mehr als im Jahr 2024. Das teilte das Hilfswerk „Die Sternsinger“ jetzt in Aachen mit.

In den ersten Januartagen waren rund 2000 Kinder als „Heilige Drei Könige“ verkleidet in den katholischen Gemeinden in Hamburg, Mecklenburg und Schleswig-Holstein unterwegs. Im Rahmen der Sternsingeraktion haben sie den Segenswunsch „20*C+M+B+25“ (Christus Mansionem Benedicat = Christus segne dieses Haus) in die Häuser gebracht und um eine Spende für Kinderprojekte gebeten.

Bundesweit sammeln Sternsinger mehr als 48 Millionen Euro bei diesjähriger Aktion Dreikönigssingen

Bundesweit haben die Sternsingerinnen und Sternsinger rund 48,1 Millionen Euro bei der diesjährigen Aktion gesammelt. Seit dem Start 1959 kamen beim Dreikönigssingen insgesamt mehr als 1,4 Milliarden Euro zusammen, mit denen Projekte für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa gefördert wurden. Mit den Mitteln aus der Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder werden Projekte in den Bereichen Bildung, Ernährung, Gesundheit, Kinderschutz, Nothilfe, pastorale Aufgaben und soziale Integration unterstützt. Bundesweite Träger sind das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).

Rund um den kommenden Jahreswechsel sind die Sternsinger bei ihrer 68. Aktion Dreikönigssingen unterwegs. „Schule statt Fabrik – Sternsingen gegen Kinderarbeit“ heißt dann ihr Leitwort. Eröffnet wird die Aktion am 30. Dezember in Freiburg.

Weitere Informationen finden Sie auf www.sternsinger.de

powered by webEdition CMS