Startseite > Sommer an der Nord- und Ostseeküste
Startseite > Sommer an der Nord- und Ostseeküste

Sommer an der Nord- und Ostseeküste

Veranstaltungen der Tourismusseelsorge im Erzbistum Hamburg

Veröffentlicht am: 10. Juni 2025
teilen

KM/

Das Gebiet des Erzbistums Hamburg umfasst die Regionen zwischen der Nord- und Ostsee, von Helgoland bis Neubrandenburg.

Erlebnisreiche Orte und abwechslungsreiche Landschaften laden zum Aufatmen ein, Kirchen und Kapellen laden zum Verweilen, zur Besinnung und Gebet ein. An vielen Orten in Schleswig-Holstein und Mecklenburg finden Besucherinnen und Besucher, Urlauberinnen und Urlauber ein vielfältiges Angebot an Gottesdiensten, spirituellen und musikalischen Angeboten sowie Aktionen für Kinder und Familien. Seelsorgerinnen und Seelsorger haben ein offenes Ohr für ein Gespräch im Strandkorb oder laden zu Andachten am Strand ein.

Urlaubszeit ist die Zeit der Entschleunigung – nehmen Sie sich Zeit für eine Kirchenführung, eine Meditation, eine Begegnung oder einen Gottesdienst. Hier finden Sie die Termine der Tourismusseelsorge im Erzbistum Hamburg für den Sommer 2025.

Nicht wenige Urlauberinnen und Urlauber bevorzugen in der Sommerzeit einen Urlaub in der Großstadt. Die Hafenstadt Hamburg hat hier viel zu bieten. 

 

Mecklenburg

Strandkorbgespräche und Meereslauschen in Kühlungsborn sowie weitere Aktionen in Mecklenburg.

  • Strandkorbgespräche in Kühlungsborn

    Die Tourismusseelsorgerin Cathrice Stadler, lädt Sie herzlich zu einem offenen Gespräch ein: jeden Freitag im Juli von 10 bis 12.00 Uhr.

    Ob Sorgen, Fragen oder einfach ein bisschen Seelenurlaub – Sie sind willkommen, einfach Platz zu nehmen im Strandkorb: rechts der Seebrücke vor Zugang 5, Ostseeallee 1b, Kühlungsborn

    Weitere Urlaubsseelsorgerinnen und - seelsorger laden Dienstag bis Donnerstag von 10:00-12:00 Uhr ein.

    Email: tourismusseelsorge@herz-jesu-rostock.de 

  • franziskanisch unterwegs

    Mit einem Rollenden Kloster - meinem "Gotteshaus" - bin ich, Br. Gabriel, seit Pfingsten 2021 unterwegs in Deutschland. Ihr findet mich auf verschiedenen Events, in einer Innenstadt, auf dem Campingplatz, am Hafen, in Kirchen, auf der Straße, im Cafe .... überall dort, wohin ich "gerufen" werde, aber in erster Linie an verschiedenen Orten Mecklenburgs.

    Franziskanisch unterwegs 

Schleswig-Holstein

Spaziergänge im Watt, Meditationen zum Sonnenuntergang und weitere Aktionen an der Nord- und Ostseeküste in Schleswig-Holstein. 

  • Lübeck - Radtour auf den Spuren der Lübecker Märyrer

    Gedenk-Fahrradtour zu den Lübecker Märtyrern am 19. Juli 2025 von 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr


    Am Samstag, den 19. Juli startet um 10:30 Uhr an der Lutherkirche eine Fahrradtour auf den Spuren der Lübecker Märtyrer. Die Strecke führt von St. Lorenz-Süd entlang der Kanal-Trave zum Burgkloster und von dort zur JVA am Marliring und endet schließlich an der Propsteikirche Herz Jesu in der Innenstadt.  An den einzelnen Stationen werden von Gedenkstättenpatinnen und -paten der Gedenkstätten Lübecker Märtyrer und Lutherkirche Episoden aus der Lebens- und Leidensgeschichte der vier Geistlichen erzählt sowie Beispiele ihres Wirkens aufgezeigt. Die Tour dauert etwa 2/1/2 bis 3 Stunden. Bitte an an Regen- bzw. Sonnenschutz sowie ausreichend Wegzehrung denken. 

    Start: Lutherkirche Lübeck
    Moislinger Allee 98, 23558 Lübeck
    Ziel: Propsteikirche Herz Jesu
    Parade 12, 23552 Lübeck

    Die Veranstaltung erfolgt In Kooperation mit ADFC und dem Arbeitskreis 10. November und ist kostenfrei.

  • Timmendorfer Strand - Sommer in St. Paulus

    Sommer in St. Paulus“ mit kreativen Workshops für Groß und Klein, besonderen Begegnungsorten, musikalischen Gottesdiensten – dazu sind Feriengäste, Einheimische und Gemeindemitglieder herzlich eingeladen.

    Das Programm ist zu finden unter: www.sommer-st-paulus.

  • Tourismusseelsorge in Ostholstein: Dahme, Grömitz, Fehmarn

    Pater Ralf Winterberg, Tourismusseelsorger an der Ostsee in Ostholstein, hat ein vielfältiges Programm für die Gäste in Dahme, Grömitz oder auf Fehmarn vorbereitet: Gottesdienste, Kirchenführungen, Atemübungen am Strand oder Einführungen ins Pilgern. Pater Ralf ist auch regelmäßig im "Zuhör-Korb" an der Seebrücke zu treffen. 

    Programm der Tourismusseelsorge in Dahme 0.06 MB
    Programm der Tourismusseelsorge in Grömitz 0.04 MB
    Gottesdienste der Tourismusseelsorge in Ostholstein 0.04 MB
  • Ökumenische Open Air Gottesdienste in Hohwacht

    An der Seebrücke Flunder in Hohwacht sind Urlauberinnen und Urlauber in der Sommerzeit zu ökumenischen Open Air Gottesdiensten eingeladen (Dünenweg 1006, Hohwacht).
    Bei Regen und Sturm finden die Gottesdienste in der St.-Jürgen-Kirche statt (Am Buchholz 6, Hohwacht)

    Termine

    • Sonntag, 15. Juni 2025 um 11 Uhr, Gottesdienst mit Fahrradsegnung mit dem Urlaubseelsorger Pater Ralf
    • Sonntag, 20. Juli 2025 um 11 Uhr, Taufgottesdienst der ev. Gemeinde Lütjenburg mit Pastorin Kathrin Schleupner
    • Sonntag, 10. August 2025 um 11 Uhr, GD mit Möglichkeit zur Taufe mit Pastorin Kathrin Schleupner und Urlaubseelsorger Pater Ralf
    • Sonntag, 7. September 2025 um 11 Uhr, Gottesdienst zum Blauen Wochenende der Kultur mit dem Urlaubseelsorger Pater Ralf

    Die Veranstaltungen sind kostenfrei, denn das Wesentliche kann man nicht kaufen. 

  • Vorträge und Meer in St. Peter-Ording

    Gäste in St- Peter-Ording sind zu Vorträgen und weiteren Veranstaltungen in der Sankt Ulrich Kirche eingeladen:

    Termine und Themen:

    • Samstag, 21.Juni, 19.30 Uhr: Den Tag positiv gestalten 
    • Sonntag, 22. Juni: Vorstellung eines Kunstwerkes der Künstlerin Ursula Dietze (um 11. Uhr, im Anschluss an die Hl. Messe)
    • Dienstag, 15. Juli, 19.30 Uhr: Nahostkonflikt im Film „Lemon tree“ mit Filmgespräch (Referent: Pastor Dirk Peters)
    • Donnerstag, 24. Juli, 20.00 Uhr.: Emil Nolde: Leben und Wirken (Dr. Nicola Heuwinkel)
    • Montag, 11.August, 20 Uhr: Glück ist nicht nur Glückssache (Sonja Anglett)
    • Donnerstag, 14. August,20.00 Uhr: "Hoffnung - Grundlage für ein gelingendes Leben" 
    • Montag, 18. August, 20.00 Uhr: "Die Kraft aus dem Selbst"

    Am 5. und 6. August sind Urlauberinnen und Urlauber zu einer ökumenischen Veranstaltung "Farbe kommt in dein Leben" eingeladen. 
    Die Veranstaltung dauert jeweils zwei Stunden: 19.30 - 21.30 Uhr 

  • Kirchenführungen in Westerland auf Sylt

    Die Kirche St. Christophorus  wurde in den Jahren 1997 bis 1999 nach Plänen von Dieter Georg Baumewerd erbaut und im April 2000 eingeweiht. Aufgrund der ungewöhnlichen elliptischen form gilt sie als architektonisches Meisterstück. 
    Interessierte sind in der Sommerzeit zu Kirchenführungen eingeladen: 

    Es kommt ein Schiff geladen… St. Christophorus verstehen“ einmal monatlich donnerstags um 11:00 Uhr

    Termine: 26. Juni  / 17. Juli / 21. August / 11. September

  • Meditationen am Strand in Westerland auf Sylt

    Gäste auf der Insel Sylt sind zu meditativen Spaziergängen im Watt und Sonnenuntergangsmediationen mit Tourismusseelsorger Pastor Dirk Peters eingeladen 

    • Sonnenuntergangsmeditationen
      am Strand im Juli und August: jeden Freitag um 21:00 Uhr bzw. 20:00 Uhr
    •  Meditative Strandspaziergänge am Watt
      (einmal im Monat: donnerstags von Juni bis August: 17.07. / 21.08.)
      Treffpunkt am Munkmarscher Hafen

     

  • Sommerakademie in Westerland auf Sylt

    Gäste auf der Insel Sylt sind zu Vorträgen in der St. Christophorus Kirche in Westerland eingeladen:

    Termine und Themen:

    • Dienstag, 22.Juni: Abrahams umkämpftes Erbe (Nahostkonflikt aus Sicht eines ehemaligen Schulpfarrers)
    • Dienstag, 08.07. Muslimisches Leben in Deutschland (Referent: Jan Geldern)
    • Dienstag, 22.07. Nahostkonflikt im Film „Lemon tree“ mit Filmgespräch (Referent: Pastor Dirk Peters)
    • Donnerstag., 14.08.: Emil Nolde: Leben und Wirken (Dr. Nicola Heuwinkel)
    • Dienstag, 19.08.: Glück ist nicht nur Glückssache (Sonja Anglett)
    • Freitag 05.09.: „Don’t worry, be happy“ -  “Glücksworkshop” mit Pastor Dirk Peters

    Die Vorträge beginnen in der Regel um 19.30 Uhr.

Hamburg

Auch die Kirchen und Gemeinden in Hamburg bereiten sich auf die Sommerzeit mit Kirchenführungen und musikalischen Ereignissen.

  • Ökumenischer Gottesdienst beim Spielbudenfestival

    Einladung zum ökumenischen Gottesdienst beim Hamburger Spielbudenfestival 2025

    Das Spielbudenfestival 2025 findet von Freitag, 18.07.2025 bis Sonntag, 20.07.2025 statt.

    Im Rahmen des 5. Internationalen Spielbudenfestivals laden Pastor Karl Schultz und Pastorin Sandra Starfinger herzlich am Sonntag, dem 20.07.2025, um 11:30 Uhr zu einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Spielbudenplatz bei der kleinen Musikbühne ein.

    Spielen wird die Sunshine Brass Band und ein Gospelchor wird singen.

    Weitere Infos: www.spielbudenfestival.de

     

  • Exerzitien auf der Straße in Hamburg-Altona-Nord im August

    Eine Woche auf Hamburgs Straße unterwegs sein und dabei Gott und den Menschen begegnen – dazu lädt Sr. Klarissa Watermann vom 24. - 31. August 2025 ein.

    Nach einem Morgenimpuls ist die Gruppe auf den Straßen unterwegs, achtsam in der Begegnung für Gott und die Menschen. Abends, nach dem Gottesdienst und gemeinsamen Essen, gibt es Möglichkeit zum Gespräch und Austausch über den Tag.

    Die Unterkunft ist im Gemeindehaus St. Theresien in Hamburg Altona.

    Alle Informationen und Kontakt zu Sr. Klarissa finden Sie im Flyer.

  • Musik am Mittag im St. Marien-Dom

    Von Juni bis Oktober sind Gäste an jedem Freitag zu einer neuen spirituellen Auszeit, der Musik am Mittag, eingeladen: Einfach mal den Alltag vergessen, aufatmen, die Seele baumeln lassen und neue Kraft tanken, für eine halbe Stunde, nach dem Mittagsläuten um 12 Uhr, mit Orgelmusik, einem kurzen geistlichen Impuls, Gebet und Segen.

    www.mariendomhamburg.de 

  • Hamburger Orgelsommer

    Vom 1. Juli bis 14. September öffnen die fünf Hauptkirchen und der St. Marien-Dom in Hamburg ihre Türen für kraftvolle und bewegende Orgelklänge. 
    Im St. Marien-Dom spielen nahmenhafte Organistinnen und Organisten immer donnerstags um 20 Uhr.

    www.orgelstadt-hamburg.de

  • Kurzführungen durch den St. Marien-Dom

    In den Sommermonaten werden im St. Marien-Dom wieder Kurzführungen für Gäste und alle Interessierte angeboten. Von Sonntag, dem 13. Juli bis 7. September finden die Kurzführungen durch den Dom, die Krypta und das Kolumbarium in der Regel jeweils samstags nach dem Gottessdienst um 18:15 Uhr, sonntags nach den Gottesdiensten um 10:00 Uhr und 18:15 Uhr statt.

    Die Führungen dauern 20 bis 30 Minuten und beginnen am Taufbecken.

    Aktuelle Informationen, an welchem Wochenende die Kurzführungen angeboten werden, finden unter www.mariendomhamburg.de

Gottesdienste im Erzbistum Hamburg

Finden Sie auf der interaktiven Karte eine Gottesdienstzeit in Ihrer Nähe.

powered by webEdition CMS