Startseite > Seligsprechung des Märtyrerbischofs Profittlich
Startseite > Seligsprechung des Märtyrerbischofs Profittlich

Seligsprechung des Märtyrerbischofs Profittlich

Einladung zur Dankmesse in Hamburg

Veröffentlicht am: 28. August 2025
teilen

KNA

Der Märtyrer Eduard Profittlich, deutscher Jesuit und Erzbischof von Estland, wird am 6. September 2025 in Tallinn seliggesprochen. Der Jesuit wirkte auch zwei Jahre in Hamburg.

Aus diesem Anlass wird am Tag nach der Seligsprechung ein Dankgottesdienst in Hamburg gefeiert. Die Heilige Messe im Kleinen Michel (Michaelisstraße 5) beginnt am Sonntag, 7. September, um 19 Uhr.

Eduard Profittlich, der 1890 in der Nähe des rheinland-pfälzischen Ahrweiler geboren wurde, legte seine Ewige Profess 1930 in Hamburg ab. Am Kleinen Michel arbeitete der Jesuit zwei Jahre als Kaplan und Polen-Seelsorger – eine Zwischenstation. Er hatte sich schon 1922 für die Russland-Mission gemeldet, in Polen studiert und promoviert.

1930 wurde Profittlich von der Deutschen Provinz des Jesuitenordens nach Estland entsandt, wo er in den folgenden zehn Jahren eine führende Rolle beim Aufbau der katholischen Kirche innehatte.

Im Jahr 1931 wurde Eduard Profittlich per Dekret der Päpstlichen Kommission von Russland zum Apostolischen Administrator ernannt. Im Dezember 1936 wurde er in Tallinn in der Kathedrale St. Peter und Paul durch Nuntius Antonino Arata zum Bischof geweiht und erhielt den Titel eines Erzbischofs. 

Im Juni 1940 besetzte die Sowjetunion Estland. Erzbischof Eduard Profittlich erwägte, nach Deutschland zu gehen, entschied sich jedoch, in Estland zu bleiben.

In der Nacht des 27. Juni 1941 fand eine Verhaftung und Durchsuchung in Profittlichs Dienstwohnung statt. Erzbischof Proffitlich wurde „wegen konterrevolutionärer Tätigkeit und Agitation in der Kirche“ zum Tode verurteilt. Vor der Vollstreckung starb Profittlich in der sowjetischen Gefangenschaft wahrscheinlich an Entkräftung am 22. Februar 1942.

Papst Franziskus hat am 18. Dezember vergangenen Jahres den Tod Eduard Profittlichs in sowjetischer Gefangenschaft als Martyrium anerkannt. Die Seligsprechung sollte ursprünglich im Mai stattfinden, wurde nach dem Tod von Papst Franziskus auf den September verschoben.

Bei der Feier der Seligsprechung wird auch das Erzbistum Hamburg vertreten sein, durch Pfarrer Dr. Jacek Bystron von der polnisch sprachigen Gemeinde und Martin Colberg, Beauftragter für die Märtyrer des 20. Jahrhunderts im Erzbistum Hamburg.

Erzbischof Eduard Profittlich, S.J.

Die katholische Kirche in Estland hat eine Internetseite zu Profittlichs Leben und seiner Seligsprechung erstellt. Alle Infos sind auch in deutscher Sprache veröffentlicht. Die Seligsprechungsmesse wird live übertragen.

weiterlesen
powered by webEdition CMS