Startseite > Prozession, Blumenteppich und Monstranz
Startseite > Prozession, Blumenteppich und Monstranz

Prozession, Blumenteppich und Monstranz

Fronleichnamsfeier im Rostocker Klostergarten und Hamburger St. Marien-Dom

Veröffentlicht am: 20. Juni 2025
teilen

M. Innemann/ Erzbistum Hamburg

Rund 900 Menschen feierten am Donnerstag (19. Juni 2025) mit Weihbischof Horst Eberlein Fronleichnam im Rostocker Klostergarten. Das Fest sei eine besondere Form, den Glauben mit vielen Zeichen und Bildern auszudrücken, sagte Eberlein. Der Gottesdienst mit seinen Liedern, die Prozession über die Kröpeliner Straße, der Blumenteppich vor dem festlichen Altar auf dem Universitätsplatz und der Segen mit der Monstranz – all das seien Bilder, die den Menschen zeigten, was katholische Christen glauben und verehren. Das kleine runde Stück Brot werde im Gottesdienst in der geweihten Hostie wirklich zu Jesus Christus, zu Gott. „Christus ist für uns Brot des Lebens und wir sollen selbst für andere Brot des Lebens werden. Das ist die ständige Botschaft für unseren Weg durchs Leben alle Tage“, sagte der Weihbischof in seiner Predigt. Nach dem Gottesdienst gab es im Klostergarten Zeit für Gespräche und ausreichend Stärkungen für Leib und Seele bei Kaffee und Kuchen.

Fronleichnamsfeier im St. Marien-Dom

Am Gottesdient im St. Marien-Dom und der anschließenden Prozession durch den Stadtteil St. Georg nahmen an die 800 Gläubige teil. Erzbischof Heße feierte die Heilige Messe zusammen mit vielen Priestern und Gläubigen der Pfarrei Sankt Ansgar mit ihren muttersprachlichen Gemeinden und Katholiken aus der Stadt Hamburg. In der Liturgie wurden Lesungstexte, Fürbitten und Lieder auch in portugiesischer, kroatischer, koreanischer und polnischer Sprache vorgetragen.

Stationen der Prozession durch das Stadtviertel St. Georg waren der Hansaplatz, wo eine der Brunnenfiguren die Darstellung des Heiliger Ansgar ist und die Kreuzigungsgruppe an der Evangelischen Dreieinigkeitskirche. Im Anschluss an die Prozession und den Eucharistischen Segen, gab es Begegnung bei Snacks und Getränken auf dem Domplatz.

Fronleichnamsprozession in Flensburg

Ein bunt gemischtes Bild einer Gemeinde aus vielen Sprachen und Ländern zeigte sich am Sonntag in Flensburg: Auch in diesem Jahr feierten die katholischen Gemeinden in der Region Flensburg / Angeln das Fronleichnamsfest mit einer Prozession durch die Flensburger Innenstadt.
Nach einem festlichen Gottesdienst in der katholischen Kirche, der durch den polnischen Chor Polcanto und dem Kirchenchor unterstützt wurde, zogen die rund 200 Gemeindemitglieder mit mehrsprachigen Gesängen und Gebeten durch die Große Straße und über den Holm bis zur Nikolaikirche am Südermarkt. 
Die diesjährige Prozession mit Christinnen und Christen aus aller Welt und mit den diesjährigen Erstkommunionkindern in festlicher Kleidung war ein voller Erfolg. Die katholische Pfarrei bedankt sich herzlich für die Gastfreundschaft der evangelischen Nikolaigemeinde und freut sich schon auf das nächste Jahr. Dann wird es voraussichtlich am 07. Juni wieder eine Prozession geben. 

powered by webEdition CMS