Zur Zukunftsfähigkeit des Religionsunterrichts Konfessionelle Kooperation auf dem Prüfstand / Britte Baumert; Caroline Teschmer [Hrsg.]. - Stuttgart: Kohlhammer, 2025. - 312 S., Dokumentation Schlagwörter: Religionsunterricht; Zukunft; Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht Welchen Herausforderungen muss sich zukunftsfähiger, konfessionell kooperativer Religionsunterricht stellen? Die Beiträge dieses Bandes gehen dieser Frage nach vor dem Hintergrund der Erfahrungen, die in den letzten Jahrzehnten mit konfessionell kooperativen Modellen in den deutschen Bundesländern gemacht wurden. Gleichzeitig wird der Blick über die Grenzen hinaus nach Österreich und in die Schweiz geworfen, wo mit vergleichbaren Konzepten gearbeitet wird.
Angst Fachgemeinschaft evangelischer Religionslehrerinnen und Religionslehrer in Württemberg. Hannover: Friedrich, 2025. - 64 S.: Ill., 1 Beiblatt A3 (Bild/Spielplan), Materialheft (Entwurf ; 2/2025) Schlagwörter: Angst; Resilienz; Mut; Vertrauen; Angstbewältigung; Luther, Martin; Reformation; Musik; Psalmen; Jüngstes Gericht; Weyden, Rogier van der: Das jüngste Gericht <Bild>; Nawalny, Alexej Zielgruppe: Primar Sek I Sek II Ordner: Angst
Das Bilderbuch "Das Allerwichtigste" Ein mehrsprachiges Kinderbuch im Religionsunterricht : Klassenstufen 3 bis 4 / Alexandra von Plüskow-Kaminsiki. - Stuttgart: Raabe, 2025. - 14 S., Materialheft (Religion erleben Grundschule) Schlagwörter: Abbatiello, Anontella: Das Allerwichtigste <Bilderbuch>; Ich; Stärke; Talent Ordner: Mensch - Grundschule ---- Die Kinder lernen das mehrsprachige Bilderbuch kennen. Sie erfahren durch die tierischen Protagonisten, wie wichtig die Eigenschaften eines jeden für ein gelingendes Miteinander sind.
Über Sterben, Tod und Trauer nachdenken - Der Tod gehört zum Leben Klassenstufe 4 / Diana Newel. - Stuttgart: Raabe, 2025. - 14 S.: 1 Bildkarte, Materialheft (Religion erleben Grundschule) Schlagwörter: Tod; Abschied; Trauer; Bestattung; Weltreligion; Sinn des Leidens; Auferstehungshoffnung Ordner: Tod - Grundschule ---- Den Schülerinnen und Schülern werden Wege aufgezeigt, wie sie mit Leid und Tod umgehen können und wie Rituale des Abschiednehmens und Trauerns dabei helfen.
Mittendrin 7/8 - Ausgabe N Unterrichtswerk für katholische Religionslehre in der Sekundarstufe I / Wolfgang Michalke-Leicht; Clauß Peter Sajak [Hrsg.]. - Berlin: Cornelsen, 2025. - 200 S.: Ill., Schülerbuch (Mittendrin: Lernlandschaften Religion) Schlagwörter: Unterwegs; Weg; Ich; Identität; Freundschaft; Liebe; Jesus Christus; Reich Gottes; Ordensleben; Kloster; Franz <von Assis>; Taizé; Glaubensbekenntnis; Luther, Martin; Reformation; Bibel; Weltreligion; Gebet; Speisevorschrift; Fundamentalismus; Interreligiöser Dialog; Verantwortung; Dilemma; Werte; Dekalog; Ritual; Erwachsenwerden; Ehe; Tod; Trauer
Was nützt mir Religion? Hannover: Friedrich, 2025. - 63 S.: Ill., 1 Spielplan A4, 3 Bildkarten A4, 42 Fragekärtchen im Umschlag, Materialheft (Religion 5 bis 10 ; 59) Schlagwörter: Religion; Ethik; Religionsunterricht; Schatz; Schatzsuche; Ritual; Lieblingsort; Kirchenraum; Glaube; Demokratie Ordner: Religion --- Themen des Heftes: Klasse 5/6: "Was macht ihr in Reli? - Gedankenexperimente zu Religion und Ethik / "Religion(en) als Schatz entdecken" - Eine Schatzsuche nach Religion(en) an außerschulischen Lernorten --- Klasse 7/8: "Morgenroutine, Study Aesthetics, Meditation und Gebet" - Alltägliche und religiöse Rituale entdecken, erleben und kritisch reflektieren / "Orte von Bedeutung" - Lieblingsorte, religiöse Andersorte, kirchliche Orte --- Klasse 9/10: "Wie hältst du's mit der Religion?" - Zwischen Zuspruch, Anspruch und Unglaube / "Braucht Demokratie Religion?" - Impulse zu einer nicht ganz leichten Verhältnisbestimmung
Typisch evangelisch - typisch katholisch Eine Unterrichtsreihe für den kokoRU / Mirjam Zimmermann; Ulrich Riegel; Malte Brügge-Feldhake. - Aachen: Bergmoser + Höller, 2025. - 28 S.: Ill., 2 Folien, Materialheft (Mein Fach Religion Sek I ; 4/2025) Dieses Heft ist samt Bonusmaterial auch im Medienportal digital zugänglich. Schlagwörter: Evangelisch; Kirche; Evangelisch - katholisch; Ökumene; Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht; Taufe; Kirchenraum; Abendmahl; Eucharistie; Kirchengemeinde; Kirchenjahr; Jahreskreis; Familie Ordner: Kirche - Ökumene
Verstehst du, was du liest? Unterrichtsbausteine zur Erkundung biblischer Texte / Christel Zeile-Elsner. - Stuttgart: Calwer, 2025. - 83 S.: Ill., Materialheft (Calwer Materialien) Schlagwörter: Bibel; Bibelexegese; Methodik; Bibelübersetzung; Hermeneutik; Historisch-kritische Methode; Sintflut; Religionsgeschichte; Schöpfung; Urknall; Buch Genesis 1-2,4b; Frau in der Bibel; Rache; Gewalt; Antijudaismus; Interreligiöses Lernen; Jesu Geburt; Redaktionskritik Ordner: Bibel - Sekundarstufe II ---- Mit zwölf praxisorientierten Doppelstunden bietet dieser Band eine Einführung in die Methoden und Fragestellungen der Bibelinterpretation - zugeschnitten auf die Sekundarstufe II.
Ehren wir die Freiheit Philosophisch-theologische und ethische Perspektiven / Hans-Michael Mingenbach; Lothar Ricken. - Aachen: Bergmoser + Höller, 2025. - 28 S.: Ill., 2 Folien, Materialheft (Mein Fach Religion Sek II ; 2/2025) Schlagwörter: Freiheit; Philosophie; Theologie; Verantwortung Ordner: Ethik-Allgemein - Sek.II
Das Loch Lindsay Bonilla; Brizida Magro. - Berlin: Zuckersüß, 2025. - 16 Bl.: Ill., - Bilderbuch Schlagwörter: Tod; Kind; Geschwister; Trauer; Verlust; Trauerbewältigung; Erinnerung Thema: Tod ----- Wenn ein geliebter Mensch geht, bleibt eine Lücke zurück. Ein großes Loch, das immer da ist, das mit am Tisch sitzt, neben einem im Bett liegt und immer mitkommt, egal was man tut. Genauso geht es auch dem Jungen in diesem Bilderbuch, der den Verlust seines Bruders Matti verarbeiten muss. Das ist nicht leicht, denn Matti fehlt überall. Erst als er sich traut, über Matti zu sprechen, findet er Trost in seinen Erinnerungen. Er kann das Loch mit all den schönen Momenten füllen, die er mit Matti erlebt hat.