Startseite > Bildung > Bibliotheken und Medienstellen > Neue Bücher
Schreiben Sie uns per Messenger
Startseite > Bildung > Bibliotheken und Medienstellen > Neue Bücher

Neue Bücher

Veröffentlicht am: 13. Juni 2024
teilen

Hier stellen wir Ihnen die zuletzt in den Ausleihbestand übernommenen Bücher und sonstigen gedruckten Arbeitsmaterialien vor.
Stand:  13. Juni 2024

  • Religionsunterricht - Didaktik

    Sprache im Fachunterricht Religion
    Ein Studien- und Arbeitsbuch / Andrea Schulte. - Münster: Waxmann, 2024. - 206 S., Dokumentation (utb ; 6205)
    Schlagwörter: Sprache; Unterricht; Sprachsensibler Religionsunterricht; Religionsunterricht; Religiöse Sprache; Theologie; Kommunikation; Kompetenzorientierung; Sprachbildung; Digitalisierung


    Filme im Kino erleben
    Tipps und Methoden zur Filmbildung beim gemeinsamen Kinobesuch mit der Schulklasse / Maren Wurster; Vision Kino. Berlin, 2024. - 55 S.: Ill., Dokumentation (Praxisleitfaden für Lehrkräfte ; 36)
    Schlagwörter: Kino; Schulklasse; Film; Filmarbeit

  • Religionsunterricht - Primarstufe

    25 mal mit Kindern die Bibel erforschen
    Sara Schmidt. - Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft, 2024. - 62 S., Werkbuch (Mach-mit-Methoden ; 5)
    für Kinder von 6 bis 12 Jahren
    Schlagwörter: Bibelarbeit; Bibel; Methodik; Textarbeit; Präsentation; Recherche; Beobachtung  
    Die Reihe "Mach-mit-Methoden" bietet pro Heft im Hosentaschenformat 25 Methoden für die kreative Bibelarbeit mit Kindern. Im fünften Band steht das eigene Erforschen von Bibeltexten und Geschichten im Mittelpunkt. Dazu bietet der Band Methoden, die es ermöglichen Fragen zu stellen oder durch Beobachtung Informationen zu erhalten.


    25 mal mit Kindern zur Bibel gestalten
    Sara Schmidt. - Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft, 2024. - 62 S., Werkbuch (Mach-mit-Methoden ; 6)
    für Kinder von 6 bis 12 Jahren
    Schlagwörter: Bibelarbeit; Bibel; Methodik; Kreativität; Kreatives Gestalten; Bildarbeit  
    Die Reihe "Mach-mit-Methoden" bietet pro Heft im Hosentaschenformat 25 Methoden für die kreative Bibelarbeit mit Kindern. Im sechsten Band steht das kreative Gestalten mit unterschiedlichen Materialien im Mittelpunkt.


    Zehn TOP Stunden Religion - Die Gleichnisse Jesu
    Fertig ausgearbeitete & methodisch vielfältige Stunden inklusive Kopiervorlagen / Chantal Daniela Horst. - Augsburg: Lernbiene, 2024. - 60 S.: Ill., Materialheft (Unterrichtsmaterial Religion)
    Schlagwörter: Gleichnisse Jesu; Gleichnis vom Senfkorn; Gleichnis von der kostbaren Perle; Gleichnis vom Kamel und dem Nadelöhr; Gleichnis vom verlorenen Sohn; Gleichnis vom barmherzigen Samariter; Gleichnis vom Schatz im Acker; Gleichnis vom Pharisäer und Zöllner; Gleichnis vom Festmahl  
    Ordner: Gleichnisse

  • Religionsunterricht - Sek I

    Anfänge des Christentums
    Jahrgangsstufen 5/6, 7/8 / Heike Harbecke; Jean-Pierre Sterck-Degueldre. - Aachen: Bergmoser + Höller, 2024. - 28 S.: Ill., 2 Folien, Materialheft (Mein Fach Religion Sek I ; 3/2024)
    Schlagwörter: Frühes Christentum; Kirchengeschichte; Pfingsten; Apostelkonzil; Heidenchristen; Markus; Markusevangelium; Lukas; Lukasevangelium  
    Ordner: Kirchengeschichte - Frühes Christentum ----- Im Umgang mit dem Thema erhalten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich Sachinformationen zur Entstehung des Christentums in den ersten Jahrhunderten bzw. in den ersten 4-5 Generationen anzueignen.


    Tugenden - Von der Haltung zur Tat
    Klassenstufe 9/10 / Christian Kuster. - Stuttgart: Raabe, 2024. - 28 S.: Ill., Materialheft (RAAbits Religion Sekundarstufe I/II)
    Schlagwörter: Tugend; Werte; Ethik; Weisheit; Gerechtigkeit; Mäßigung; Tapferkeit; Glaube; Hoffnung; Liebe  
    Ordner: Ethik - Sekundarstufe I ---- Die Auseinandersetzung mit Werten und Tugenden kann Jugendliche auf ihrer Suche nach Orientierung und Halt unterstützen. Diese Reihe nimmt die vier antiken Grundtugenden Klugheit, Gerechtigkeit, Mäßigung und Tapferkeit sowie die drei göttlichen Tugenden Glaube, Liebe, Hoffnung in den Blick.


    Die Bergpredigt - Leben orientiert an christlichen Grundsätzen
    Klassenstufe 9/10 / Claudius Kretzer. - Stuttgart: Raabe, 2024. - 42 S.: Ill., Materialheft (RAAbits Religion Sekundarstufe I/II)
    Schlagwörter: Bergpredigt; Vater unser; Seligpreisungen; Antithesen; Feindesliebe; Reich Gottes; Matthäusevangelium 6,19-34  
    Ordner: Bergpredigt ---- In der Bergpredigt konzentriert sich Jesu Lehre. Was bedeutet Christ sein angesichts dessen, was Jesus fordert? Wie sähe die Welt aus, würden wir leben, was er hier skizziert?

  • Religionsunterricht - Sek II

    Digitalität gestalten
    Bausteine für den Religionsunterricht an Beruflichen Schulen / Anne Krasel; Christina Krause. - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2024. - 64 S.: Ill., Materialheft (RU praktisch - Berufliche Schulen)
    Schlagwörter: Soziale Medien; Datenschutz; Cybermobbing; Cybergrooming; Digitalisierung; Arbeit; Künstliche Intelligenz  
    Ordner: Medien ---- Die Digitalisierung im privaten, beruflichen und schulischen Kontext schreitet immer weiter voran und hat Auswirkungen auf das gesamte Leben. Im vorliegenden Band werden verschiedene Themen herausgegriffen, die Schülerinnen und Schüler in ihrem privaten und beruflichen Handeln herausfordern: Im ersten Teil wird mit den Bereichen Social Media, Datenschutz, Cybermobbing und Cybergrooming der Umgang mit eigenen und fremden Daten im Netz thematisiert. Der zweite Teil bezieht sich auf den Wandel des Arbeitslebens in der Digitalität sowie die Herausforderungen durch KI.


    Die biblische Urgeschichte - Eine Geschichte vom Aufwachsen der Menschen
    Klassenstufe 11-13 / Anne-Sophie Groskreutz. - Stuttgart: Raabe, 2024. - 60 S.: Ill., Materialheft (RAAbits Religion Sekundarstufe I/II)
    Schlagwörter: Bibel; Urgeschichte; Schöpfungsgeschichte; Schöpfungsverantwortung; Paradies; Adam; Eva; Sündenfall; Neugier; Kain; Abel; Misserfolg; Sintflut; Turmbau zu Babel; Kommunikation; Menschenbild
    Ordner: AT - Allgemeines ---- Im Zentrum dieser Reihe steht die Analyse urgeschichtlicher Texte der Bibel. Unterschiedliche kreativ-emotionale und historisch-kritische Analysetechniken helfen, sich den Kern der biblischen Texte zu erschließen und den Alltagsbezug greifbar werden zu lassen.

  • Arbeit mit Kindern / Kita

    Morgen bestimme ich!
    Jörg Mühle. - Frankfurt: Moritz, 2024. - 14 Bl.: Ill., Bilderbuch
    Schlagwörter: Freundschaft; Streit; Eifersucht; Konflikt; Gruppendynamik  
    Thema: Streit --- Als das Wiesel nach Hause kommt, findet es Bär und Dachs vor, die einträchtig miteinander spielen. Auf die Beschwerde, Dachs sei sein Freund und Bär dürfe nicht mit ihm spielen, antwortet Bär, dass einem Freunde nicht gehören und Wiesel morgen wieder mit Dachs spielen könne. Der Versuch zu dritt zu spielen, endet in einem heftigen Streit.


    Auf die Plätze - Fertig - Los!
    Von Wegen, Umwegen und Übergängen. - Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2024. - 40 S.: Ill., Notenbsp., Materialheft (Was + wie ; 2/2024)
    Schlagwörter: Weg; Übergang; Unterwegs; Babylonisches Exil; Bibelwanderung; Psalm 23; Hänschen klein <Lied>; Monet, Claude: Seerosenteich <Bild>; Gleichnis vom verlorenen Sohn; Jona; Abschied; Neubeginn; Kindergartenentlassung; Pfingsten  
    Ordner: Symbolik - Weg ----- Für 3- bis 6-Jährige: Der Adler, der nicht fliegen wollte / Im Team: Zwischen Abschied und Neubeginn: Immer wieder neue Kinder! / Kreativer Erzählvorschlag: Mit der Phantasie spazieren gehen

  • Jugendarbeit

    Heldinnen & Helden
    Vorbilder und Idole von der Antike bis heute / Siebo Heinken [Hrsg.]; Andreas Blum [Mitarb.]; Lokschuppen Rosenheim. - Oppenheim: Nünnerich-Asmus, 2024. - 272 S.: Ill., Dokumentation
    Schlagwörter: Vorbild; Held; Idol  
    Vorgestellt werden zahlreiche Menschen, die als Vorbilder und/oder Helden bezeichnet werden können. Sie stammen aus der Wissenschaft, dem Sport, Film Geschichte, Naturschutz, Freiheit und Forschung. Dieses reich bebilderte Buch geht auch der Frage nach, was einen Helden überhaupt ausmacht.

  • Gemeindearbeit

    Gebete für Neuanfänge und Lebensumbrüche
    Judith Vonderau. - Stuttgart: Katholisches Bibelwerk, 2024. - 144 S.
    Schlagwörter: Gebet; Psalmen; Neuanfang; Aufbruch; Mut; Neubeginn; Lebensweg; Umbruch; Veränderung; Partnerschaft; Schwangerschaft; Kind; Trennung; Scheidung; Ruhestand; Krankheit; Alter; Sterben; Fürbitte; Segen
    Zielgruppe: Kigr  Ewb  Senarb  


    Gottes starke Töchter
    Frauen und Ämter im Katholizismus weltweit. - Freiburg: Herder, 2024. - 64 S., Dokumentation (Herder Thema)
    Schlagwörter: Frau in der Kirche; Synodaler Weg; Synodalität; Gleichberechtigung

  • Gottesdienste

    - Keine aktuellen Neuanschaffungen -

powered by webEdition CMS