Bibelwissen: Die Gleichnisse Jesu Spannende Materialien für einen abwechslungsreichen Unterricht. 3./4. Klasse / Klara Kirschbaum. - Hamburg: Persen, 2024. - 44 S.: Ill., Materialheft (Bergedorfer Themenheft) Schlagwörter: Gleichnis; Gleichnisse Jesu; Reich Gottes; Gleichnis vom guten Hirten; Gleichnis vom verlorenen Sohn; Gleichnis vom barmherzigen Samariter; Gleichnis vom Senfkorn; Gleichnis vom Sämann; Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg Ordner: Gleichnisse
Ich, die anderen, die Welt und Gott - Klasse 3/4 Materialien zu den Themen Nächstenliebe, Helfen, Freundschaft, Konlikte lösen, Schuld und Vergebung / Renate Maria Zerbe. - Augsburg: Auer, 2025. - 88 S.: Ill., Materialheft Schlagwörter: Nächstenliebe; Helfen; Goldene Regel; Bergpredigt; Barmherzigkeit; Sieben Werke der Barmherzigkeit; Fairer Handel; Respekt; Freundschaft; Regel; Ich; Zusammenleben; Talent; Familie; Gefühl; 1. Korintherbrief 12,12-27; Gemeinschaft; Konflikt; Streit; Konfliktlösung; Frieden; Schuld; Vergebung
Die Ostergeschichte mit 12 Figuren zum Spielen / Katharina Wilhelm; Tina Nagel. - Lahr: Kaufmann, 2025. - 13 Bl.: Ill., 12 Pappfiguren Schlagwörter: Ostergeschichte Das Pappbilderbuch erzählt die Ostergeschichte vom Einzug in Jerusalem über das letzte Abendmahl bis hin zur Auferstehung. Beigelegt sind 12 Pappfiguren, die in einen ausklappbaren Boden gesteckt werden können.
Virtuelle Sakralräume als Lernorte Jahrgangsstufe 5/6 / Mirjam Zimmermann; Ulrich Riegel. - Aachen: Bergmoser + Höller, 2025. - 28 S.: Ill., 2 Folien, Materialheft (Mein Fach Religion Sek I ; 1/2025) Schlagwörter: Virtueller Raum; Virtueller Lernort; Kirche; Kirchenraum; Kirchenpädagogik; Orthodoxe Kirche; Synagoge; Moschee Das Heft bietet Materialien für virtuelle Besuche der Sakralräume Kirche, Synagoge und Moschee. Im ersten hinführenden Teil werden über einen Fragebogen Erfahrungen im digitalen bzw. virtuellen Raum zusammengetragen. Anschließend wird die Wahrnehmung auf virtuelle Sakralräume gelenkt, die mithilfe einer Karte erschlossen und über die Symbole den Konfessionen bzw. Religionen zugeordnet werden. Nach dieser ersten Orientierung wird dann jeweils entsprechendes Material zu einem exemplarischen virtuellen Sakralraum angeboten.