Startseite > „Hoffnung ist das Licht, das uns begleitet, wenn es dunkel wird.“
Startseite > „Hoffnung ist das Licht, das uns begleitet, wenn es dunkel wird.“

„Hoffnung ist das Licht, das uns begleitet, wenn es dunkel wird.“

Erzbischof Stefan Heße schreibt an 260.000 Haushalte

Veröffentlicht am: 28. Oktober 2025
teilen

In diesen Tagen erhalten rund 260.000 katholische Haushalte im Norden Post von Erzbischof Dr. Stefan Heße. In seinem Brief zu Allerheiligen und Allerseelen wendet er sich mit Worten der Zuversicht und Hoffnung an die Gläubigen im Erzbistum Hamburg.

Ausgehend vom Bild eines leuchtenden Lichtes auf einem Grab spricht Erzbischof Heße über die bleibende Verbundenheit mit den Verstorbenen und den christlichen Glauben an ein Leben über den Tod hinaus. An Allerheiligen und Allerseelen beten Gläubige für die Menschen, die verstorben sind: Für die, die heiliggesprochen wurden und an die eigenen Angehörigen in der Hoffnung auf die Auferstehung und das ewige Leben. „Die Verbundenheit mit den Menschen, die wir lieben, endet nicht mit dem Tod“, schreibt Heße. „Ich vertraue darauf, dass Gott uns trägt – auch über den Tod hinaus. Ich vertraue auf ein ‚Danach‘ und ein Wiedersehen.“

Dem Brief beigelegt ist ein kleines Windlicht mit der Aufschrift „Hoffnung ist das Licht, das uns begleitet, wenn es dunkel wird“. Dieses Symbol möchte der Erzbischof als Einladung verstanden wissen, sich einen Moment der Erinnerung und des stillen Gedenkens zu schenken und zu überlegen, wie man selbst Hoffnung im eigenen Leben erlebt. „Hoffnung macht mein Leben heller und gibt mir Orientierung. Sie trägt mich auch dann, wenn ich nicht weiter weiß“, schreibt Heße.

Die beiden Gedenktage Allerheiligen am 1. und Allerseelen am 2. November sind für viele Katholikinnen und Katholiken eine Zeit des Erinnerns und des Innehaltens. Mit seinem Brief möchte der Erzbischof die Gläubigen ermutigen, der Trauer Raum zu geben und zugleich auf das Licht der Hoffnung zu blicken, das der christliche Glaube verheißt.

Den Brief, sowieso weitere Gedanken und Impulse zum Thema sind online unter www.allerseelen25.de abrufbar.

powered by webEdition CMS