Gesamtschülerzahl liegt bei 6.080 / 4 Prozent mehr Erstklässler / Katholische Schule Harburg wächst um 9,6 Prozent / Katholische Sophienschule erweitert Zügigkeit
6.080 Kinder und Jugendliche werden im kommenden Schuljahr 2025/26 eine Katholische Schule in Hamburg besuchen. Damit steigert der größte Privatschulträger in Hamburg – nach dem Abbau mehrerer Schulstandorte in den vergangenen Jahren – erstmals wieder seine Gesamtschülerzahl von 6.013 auf zukünftig 6.080. Das ergibt sich aus den aktuellen Anmeldezahlen an den katholischen Schulen. „Mit der Fokussierung auf 15 zukunftsfähige Schulstandorte in allen Hamburger Bezirken und einem umfangreichen Schulentwicklungsplan mit mehr als 135 Millionen Euro haben wir die vorgesehene Neuaufstellung des Katholischen Schulsystems erfolgreich vorangebracht. Unsere Strategie geht auf. Die Reform greift", erklärt Dr. Christopher Haep, Leiter der Abteilung Schule und Hochschule im Erzbistum Hamburg.
Die Zahl der Vor- und Grundschüler steigt zum nächsten Schuljahr leicht von 3.721 (Schuljahr 2024/25) auf 3.732 (2025/26), die Zahl der Erstklässler erhöht sich um fast 4% von 805 auf zukünftig 835 Kinder. An beiden Katholischen Gymnasien, der Sophie-Barat-Schule und der Sankt-Ansgar-Schule, erhöht sich die Zahl der Schülerinnen und Schüler um 2,6 % von derzeit 1.559 auf 1.600 im kommenden Schuljahr. Und auch bei den beiden Katholischen Stadtteilschulen, der Katholischen Bonifatiusschule in Wilhelmsburg und der Katholischen Schule St. Paulus in Billstedt, und an den Stadtteilschul-Oberstufen erhöht sich die Gesamtschülerzahl – von derzeit 733 auf zukünftig 748 Kinder und Jugendliche (+ 2%).
Zu den größten Katholischen Grundschulen zählen in der Hansestadt die Katholische Schule Bergedorf (475 Vor- und Grundschüler), die Katholische Schule Farmsen (418) sowie die Katharina-von-Siena-Schule in Langenhorn (372). Besondere Anmeldezuwächse bei der Gesamtschülerzahl verzeichnen die Katholische Schule Harburg mit + 9,6% (von 209 auf nunmehr 229 Kinder) sowie die Katholische Sophienschule in Barmbek mit + 7,4% (von 243 auf nun 261 Kinder). Die Sophienschule erweitert zudem ihre Zügigkeit und wird zukünftig drei erste Klassen anbieten. Die Zahl der Erstklässler steigt um 31% von derzeit 51 auf 74 Mädchen und Jungen im Schuljahr 2025/26.
„Wir freuen uns sehr, dass unsere Schulentwicklungsprojekte in Harburg und Barmbek einen deutlichen Zuspruch der Eltern erfahren – und klare Anmeldesteigerungen verzeichnen“, erklärt Haep. Die Katholische Schule Harburg zieht zum neuen Schuljahr 2025/26 in die Gebäude des im Sommer schließenden Niels-Stensen-Gymnasiums, nur 300 Meter vom bisherigen Standort in der Julius-Ludowieg-Straße entfernt. Die Katholische Sophienschule wird im Dezember 2025 den Neubau der Grundschule mit angeschlossener Kindertagesstätte in der Barmbeker Elsastraße – in unmittelbarer Nachbarschaft zur St. Sophien-Kirche – einweihen können. Rund 30 Millionen Euro investiert das Erzbistum Hamburg zudem am Grund- und Stadtteilschulstandort der Bonifatiusschule in Wilhelmsburg, wo ein neuer naturwissenschaftlicher Fachklassentrakt und eine Sporthalle auf dem Schulgelände an der Bonifatiusstraße entstehen werden.