Startseite > Grußwort zum Projekt SeSam – Sendung und Sammlung
Startseite > Grußwort zum Projekt SeSam – Sendung und Sammlung

Grußwort zum Projekt SeSam – Sendung und Sammlung

von Erzbischof Dr. Stefan Heße

Veröffentlicht am: 17. Oktober 2025
teilen

Andreas Sibler/ Erzbistum Hamburg

Heute wende ich mich an Sie, um einen wichtigen Schritt auf unserem gemeinsamen Weg als Kirche im Erzbistum Hamburg zu bekräftigen: Der SeSam-Fahrplan - das Ergebnis intensiver Beratungen, gemeinsamer Reflexionen und eines hörenden Prozesses - ist in Kraft gesetzt. Damit beginnt nun eine neue Phase in unserem Projekt Sendung und Sammlung.

Ich bin überzeugt: Was wir brauchen, ist keine bloße Strukturreform oder punktuelle Anpassung. Was vor uns liegt, ist eine grundlegende Transformation. Eine Kirche, die zukunftsfähig sein will, muss sich neu ausrichten: geistlich, organisatorisch und kulturell. Der Fahrplan, den wir gemeinsam erarbeitet haben, bietet einen verbindlichen Rahmen, wie wir als Kirche Jesu Christi in unserer Zeit glaubwürdig, nahbar und lebendig bleiben können.

Ausgangspunkt war die klare Rückmeldung Verantwortlicher in den Pfarreien und aus unserer Diözese: So wie bisher geht es nicht weiter. Personelle Engpässe, zurückgehendes Engagement, schwindende Ressourcen - all das stellt uns vor große Herausforderungen. Doch ich bin zutiefst überzeugt, dass gerade in diesen Herausforderungen auch Chancen liegen. Der Fahrplan benennt sechs Linien, die uns Orientierung geben: Engagement unterstützen, Pastorales Personal einsetzen, Den Glauben ins Spiel bringen, Synodalität leben, Erreichbar sein und Ressourcen managen. Sie geben die Richtung vor für die jetzt anstehenden konkreten nächsten Schritte.

Mich bewegt bei alldem die Vision einer Kirche, die aus der Taufberufung ihrer Mitglieder lebt, die sich senden lässt in die Welt und die sich immer wieder neu sammelt um das Evangelium. Einer Kirche, die sich nicht von Entwicklungen entmutigen lässt, sondern hoffnungsvoll und mutig neue Wege geht.

Diese Wege wollen wir nicht im Alleingang beschreiten. Der Fahrplan wurde auf der Grundlage vieler Stimmen und Perspektiven aus allen Regionen unseres Erzbistums entwickelt, mit starkem synodalem Geist. Nun gilt es, in die Umsetzung zu kommen: konkret, regional angepasst und in gemeinsamer Verantwortung. Erste Erfahrungen werden wir in zwei Pilotregionen sammeln. Sie werden zeigen, was trägt, was angepasst werden muss und sie sollen uns Mut machen, weiterzugehen.

Ich danke allen, die bisher mitgedacht, mitgearbeitet und mitgebetet haben. Und ich bitte Sie: Lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam weitergehen. Nicht aus Pflicht, sondern aus der Hoffnung heraus, dass Gott uns nicht allein lässt, dass seine Verheißung auch heute gilt.

In diesem Sinn blicken wir gemeinsam nach vorn: mit wachem Herzen, offenem Geist und dem festen Vertrauen, dass Gottes Geist uns leitet.

Ihr
+ Stefan Heße
Erzbischof von Hamburg

 

Den SeSam-Fahrplan finden Sie hier zum Download.

powered by webEdition CMS