Startseite > Gleichstellungsbeauftragte der deutschen Bistümer in Hamburg
Schreiben Sie uns per Messenger
Startseite > Gleichstellungsbeauftragte der deutschen Bistümer in Hamburg

Gleichstellungsbeauftragte der deutschen Bistümer in Hamburg

Veröffentlicht am: 16. Mai 2025
teilen

M. Giering/ EBHH

Die Gleichstellungsbeauftragten aus acht Bistümern sind am 14. und 15. Mai zu einem Vernetzungstreffen in Hamburg zusammengekommen. Im Fokus standen die gemeinsame Zukunftsfähigkeit des Netzwerkes, ein Blick in die aktuelle Situation im Erzbistum Hamburg gemeinsam mit Erzbischof Dr. Stefan Heße und die Studie der Deutschen Bischofskonferenz über den Frauenanteil in den Führungspositionen der deutschen Bistümer. Zurzeit gibt es in zehn der insgesamt 27 deutschen (Erz-)Bistümer Gleichstellungsbeauftragte.

Laura Heimühle, Gleichstellungsbeauftragte des Erzbistums Hamburg und Organisatorin des Netzwerktreffens in Hamburg, zeigte sich zufrieden: „Es war mir eine große Freude, die Kolleginnen und Kollegen aus den anderen deutschen Bistümern hier in Hamburg begrüßen zu dürfen. Der Austausch hat gezeigt, wie viel Fachkompetenz, Erfahrung und Engagement in unserem Netzwerk steckt – und wie groß die strukturellen Herausforderungen weiterhin sind. Dabei wurde deutlich: Für echte Veränderungen braucht es nicht nur gute Ideen, sondern auch eine klare und verlässliche Unterstützung durch die Führungspersonen in den Bistümern. Ich nehme aus unserem Treffen viel Rückenwind mit – für die Arbeit hier im Erzbistum, aber auch für unseren gemeinsamen Einsatz für eine gerechte, glaubwürdige und zukunftsfähige Kirche.“

Besonders richtungsweisend seien für sie die Ergebnisse der Studie der Deutschen Bischofskonferenz, die den Frauenanteil in den Leitungspositionen der deutschen Diözesen untersucht hat: „Die Studie zeigt: Der Anteil von Frauen in mittleren Führungsebenen liegt bei einem Drittel. Wir sind also auf einem guten Weg, es besteht aber immer noch Handlungsbedarf. Ich sehe das als Chance und Auftrag, diesen Anteil weiter auszubauen.“

Bei einem Gespräch mit Erzbischof Stefan Heße betonte dieser, wie herausfordernd das Thema Gleichstellung besonders in einem Diaspora-Bistum wie dem Erzbistum Hamburg und in einer Zeit sei, in der Kirche als Arbeitgeberin immer unbeliebter werde: „Bei uns sind schon sehr viele Frauen tätig und in Führungsaufgaben eingesetzt – aber sie fallen nicht vom Himmel. Daher ist die Frage zentral, wie wir Frauen den Weg in Führungspositionen ebnen.“ Heße sei froh, dass es im Erzbistum Hamburg Frauen gebe, die Verantwortung in wichtigen Projekten übernähmen.

Anwesend waren die Gleichstellungsbeauftragten der Bistümer Hildesheim, Trier, Rottenburg-Stuttgart und Limburg und der Erzbistümer Bamberg, München und Freising, Freiburg und Hamburg.

powered by webEdition CMS