Am 9. Juli wurden in Hamburg 18 Geistliche Begleiterinnen und Begleiter feierlich von Pfarrer Tobias Sellenschlo für ihren wertvollen Dienst im Erzbistum Hamburg beauftragt.
Was ist Geistliche Begleitung?
Viele Menschen spüren in ihrem Leben eine tiefe Sehnsucht nach Orientierung, nach einem Sinn, nach einem „Mehr“. Manchmal ist es eine leise Spur von Gott, die in ihnen wach wird.
Geistliche Begleitung setzt hier an: Sie lädt ein, dem persönlichen Lebensweg aufmerksam nachzuspüren, Fragen zuzulassen und Gottes Spuren im Alltag zu entdecken.
In vertrauensvollen Gesprächen werden Alltagserfahrungen, Beziehungen, Entscheidungen und Glaubensfragen miteinander betrachtet – immer im Licht der je eigenen Gotteserfahrung. Es geht nicht um schnelle Antworten, sondern um das achtsame gemeinsame Hinschauen und Hinhören.
Die Geistliche Begleitung steht allen Menschen offen, unabhängig von ihrer Lebenssituation oder religiösen Prägung. Sie wird von qualifizierten und eigens ausgebildeten Begleiterinnen und Begleitern angeboten, die sich diesem Dienst mit Sorgfalt und Offenheit widmen.
Mit ihrer Beauftragung werden die 18 neuen Geistlichen Begleiterinnen und Begleiter im gesamten Gebiet des Erzbistum Hamburg tätig sein. Einige tun ihren Dienst hauptamtlich, für andere ist es ein Ehrenamt.