Startseite > Erzbistum > Unsere Position gegen Rechtsextremismus > Erklärung „Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar“
Schreiben Sie uns per Messenger
Startseite > Erzbistum > Unsere Position gegen Rechtsextremismus > Erklärung „Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar“

Erklärung „Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar“

Veröffentlicht am: 25. Februar 2024
teilen

Die Deutsche Bischofskonferenz hat die Erklärung bei ihrer Frühjahrs-Vollversammlung am 22. Februar 2024 in Augsburg einstimmig verabschiedet. Die Bischöfe beschreiben den Rechtsextremismus als derzeit drängendste Gefahr für die freiheitliche Ordnung. Sie setzen sich ideologiekritisch mit rechtsextremen Positionen, insbesondere mit dem völkischen Nationalismus, auseinander und rufen dazu auf, Parteien dieser Ausrichtung abzulehnen: „Wir sagen mit aller Klarheit: Völkischer Nationalismus ist mit dem christlichen Gottes- und Menschenbild unvereinbar.“

Das Dokument unterstreicht die Berechtigung und Bedeutung des Dialogs mit Menschen, die für rechtsextreme Ideologien empfänglich sind und fordert, sich aktiv für die freiheitliche Demokratie zu engagieren: Ein freiheitliches und gerechtes Zusammenleben gründet auf einem umfassenden Verständnis der Menschenwürde: „Die Menschenwürde ist der Glutkern des christlichen Menschenbildes und der Anker unserer Verfassungsordnung. Leisten wir alle Widerstand, wenn Menschenwürde und Menschenrechte in Gefahr geraten! Engagieren wir uns gemeinsam aktiv für die freiheitliche Demokratie!“

Erklärung herunterladen und lesen

powered by webEdition CMS