Startseite > Forum SeSam
Schreiben Sie uns per Messenger
Startseite > Forum SeSam

Forum SeSam

Veröffentlicht am: 7. November 2024
teilen

Erzbistum Hamburg

Wie sieht die Zukunft der Pastoral im Erzbistum Hamburg aus? Wie schaffen wir verlässliche Strukturen, eine nachhaltige Organisationsstruktur sowie ein starkes Sendungsbewusstsein in unseren Gemeinden und an Orten kirchlichen Lebens für eine lebendige Kirche im Norden? Wie können wir trotz personeller, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Herausforderungen immer wieder neu das Evangelium verkündigen?

Diesen Fragen möchten wir beim FORUM SESAM mit Ihnen diskutieren

Samstag, 24. Mai 2025

Ankommen ab 9 Uhr, Start des Programms 10 Uhr, Ende gegen 17 Uhr

Katholische Schule Farmsen, Rahlstedter Weg 15, 22159 Hamburg

Im Plenum (Katholische Kirche Heilig Geist, nur wenige Gehminuten von der Schule entfernt) hören Sie spannende Vorträge über die Vision von Kirche in der Zukunft – unter anderem aus theologischer und religionssoziologischer Perspektive.

In mehreren Räumen der katholischen Schule Farmsen lernen Sie erste Konzepte vom Projekt Sendung und Sammlung kennen, kommen dazu in den Austausch und teilen Ihre Resonanzen mit uns.  

Möglich ist auch eine digitale Teilnahme. Weitere Informationen erhalten Sie unten.

 

JETZT ANMELDEN! 

 

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 10. Mai 2025.

(Auch wenn Sie uns nach dem „Save the Date“ eine Rückmeldung gegeben haben, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung über das Formular.)

Weitere Infos zum Forum SeSam

  • Programm (vor Ort)

    Sie erwartet ein vielseitiges Programm im Plenum (Katholische Kirche Heilig Geist).

    In rund 15 Räumen haben Sie u.a. Zeit sich mit den verschiedenen Konzeptansätzen des Projekt Sendung und Sammlung auseinanderzusetzen, mehr über Tradition und Innovation zu lernen, sich mit Ihrer Berufung auseinanderzusetzen, der Bistumsleitung Fragen zu stellen und Vieles mehr.

    Den genauen Ablaufplan veröffentlichen wir hier in Kürze.

    Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei, für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.

  • Digitale Teilnahme

    Das Forum SeSam wird (in Teilen) hybrid stattfinden. Wenn Sie nicht vor Ort dabei sein können, freuen wir uns, Sie bei Zoom zu treffen. Bitte melden Sie sich auch dafür über die Anmeldemaske an, sodass wir Ihnen die Zugangsdaten zukommen lassen können.

    Das Online-Programm werden wir in Kürze veröffentlichen.

  • Anfahrt

    Wir empfehlen eine Anfahrt mit dem ÖPNV. Ab Hauptbahnhof mit der U1 Richtung Ohlstedt/Großhansdorf bis Haltestelle „Farmsen“. Von da nur wenige Gehminute zur Katholischen Schule Farmsen.

  • Parken

    Wir empfehlen die Anfahrt mit der U-Bahn, siehe oben. Direkt an der Schule stehen nur wenige Parkplätze zur Verfügung. Bei Anreise mit dem PKW nutzen Sie die Parkhäuser des Einkaufszentrums „Einkaufstreffpunkt Farmsen“ (Berner Heerweg 173, 22159 Hamburg) 15 Minuten von der Katholischen Schule entfernt.

  • Kinderbetreuung

    Es wird eine Kinderbetreuung für Kinder ab drei Jahren von Fachkräften vor Ort geben. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Alter und Anzahl Ihrer Kinder an.

  • Fahrtkosten

    Gern übernehmen wir Ihre Fahrtkosten (nach der Reisekostenordnung des Erzbistum Hamburg).

    Wir bitten um die Bildung von Fahrgemeinschaften. Informationen zur Reisekostenabrechnung erhalten Sie hier: Erzbistum Hamburg - Reisekostenabrechnung - Katholisch im Norden (erzbistum-hamburg.de).

    Bitte nutzen Sie das auf der Seite verlinkte Formular und geben die Kostenstelle „02006“ an. Tagegeld wird nicht gewährt.

  • Übernachtungsmöglichkeit

    Falls Sie übernachten, nutzen Sie gern das St. Ansgar Haus (Schmilinskystraße 78, 20099 Hamburg) (Selbstzahler) Weitere Informationen und Buchung über die Website: St. Ansgar-Haus Hamburg - Bildungs- und Tagungshaus des Erzbistums Hamburg (ansgarhaus-hamburg.de)

  • Kontakt

    Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an Franca Daris.

    Allgemeine Fragen zum Forum SeSam oder zum Projekt SeSam beantwortet Ihnen das SeSam Kernteam unter projekt-sesam@erzbistum-hamburg.de

Weitere Informationen zu „Sendung und Sammlung“ finden Sie auf der Seite des Projekts: Erzbistum Hamburg - Projekt Sendung und Sammlung - Katholisch im Norden (erzbistum-hamburg.de)

powered by webEdition CMS