Startseite > Katholische Akademie Hamburg lädt zum Podiumsgespräch ein
Startseite > Katholische Akademie Hamburg lädt zum Podiumsgespräch ein

Katholische Akademie Hamburg lädt zum Podiumsgespräch ein

Veröffentlicht am: 8. Juli 2025
teilen

Das Verhältnis von Kirche und Politik ist angespannt. Den einen sind die Kirchen zu politisch, den anderen nicht politisch genug. Manche halten sie für zu konservativ, andere für zu liberal, den einen erscheinen sie zu links, den anderen zu rechts. Strittig ist auch, in welchen Themen sich die Kirchen zu Wort melden können, sollen oder müssen. Die Stellungnahmen von Repräsentanten der beiden großen christlichen Kirchen im Kontext von Klimapolitik, Rechtsextremismus und migrationspolitischen Debatten wurden von Politikerinnen und Politikern verschiedener Parteien kritisiert. Statt sich „wie eine NGO” zu verhalten oder sich gar parteipolitisch zu positionieren, solle die Kirche ihrem Kerngeschäft der grundlegenden geistlichen und moralischen Fragen zuwenden. Dabei verlaufen die Konfliktlinien nicht nur zwischen Politik und Kirche, sondern auch innerhalb der Kirche.

Es diskutieren Franziska Hoppermann, Bundestagsabgeordnete und Schatzmeisterin der CDU, und Prof. Dr. Thomas Söding, Theologe und Vizepräsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK).

Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 16. Juli 2025, 19.00 Uhr in der Katholische Akademie Hamburg (Herrengraben 4, Hamburg).
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten, per Mail: programm@kahh.de oder telefonisch 040 / 36952-0.

Katholische Akademie Hamburg

Die Katholische Akademie Hamburg bringt Glauben und Religion mit der Gesellschaft von heute ins Gespräch. Sie bietet sowohl öffentliche Veranstaltungen zu Fragen aus Wissenschaft, Kultur und Politik mit unterschiedlichen Experten an als auch Hintergrundgespräche und andere Formate für spezielle Zielgruppen. Die Akademie ist ein kritischer Partner im Diskurs der Zeit, der eine christliche Perspektive stark macht.
Nähere Informationen & das Programm finden Sie auf der Website der Katholischen Akademie Hamburg.

weiterlesen
powered by webEdition CMS