Startseite > Hirtenwort des Erzbischofs in den Sonntagsgottesdiensten
Schreiben Sie uns per Messenger
Startseite > Hirtenwort des Erzbischofs in den Sonntagsgottesdiensten

Hirtenwort des Erzbischofs in den Sonntagsgottesdiensten

Veröffentlicht am: 4. Februar 2025
teilen

Was bedeuten „glauben“? Diese Frage behandelt Erzbischof Stefan Heße in seinem diesjährigen Hirtenwort anlässlich des Ansgarfestes. Es wird in den Gottesdiensten im Erzbistum am kommenden Sonntag (9. Februar) verlesen.

Bezogen auf die bevorstehende Bundestagswahl und die Bürgerschaftswahl in Hamburg sagt er: „… mehr denn je sind wir gefragt, nur denen Glauben zu schenken, die für die Würde und den Respekt gegenüber allen Menschen stehen – egal welcher Herkunft und Geschichte. Nur jene Politik, die sich unverbrüchlich für das Recht der Schwächsten und Schutzbedürftigen, vor allem der Migranten einsetzt, verdient es, von Christen gewählt zu werden. Lassen Sie sich bei Ihrer Wahlentscheidung von Ihrem christlichen Menschenbild und von dem Wunsch nach einer starken, wehrhaften Demokratie leiten.“

Vor 1700 fand das erste Ökumenische Konzil von Nicäa statt. Dort sei der Grundstock des heutigen Glaubensbekenntnisses aller Christen gelegt worden. Der Erzbischof sagt weiter: „Darüber hinaus hat das Konzil auch vereinbart, an welchem Datum das Osterfest gefeiert werden soll – und zwar von allen Christen gemeinsam. Leider wurde dies in der Geschichte dann nicht fortgesetzt. Im Jahr 2025 ist es allerdings eine glückliche Fügung, dass Ostern in der Ost- und in der Westkirche am selben Termin gefeiert wird. Bisweilen scheint mir, dass sich das Anliegen der Einheit aller Christen zu einer guten Routine entwickelt hat.  Dabei müssen wir die Ökumene, die Sorge um das Zugehen aufeinander, aktiv wachhalten. Ein solcher Merker könnte sein, dass das Nicäno-Konstantinopolitanum der letzte Bekenntnistext ist, der von allen Christen - orthodoxen, wie katholischen und evangelischen - gemeinsam gebetet werden kann.“

Das Hirtenwort des Erzbischofs gibt es auch in weiteren Sprachen und als Video auf dieser Website: www.erzbistum-hamburg.de/Hirtenwort 

powered by webEdition CMS