Startseite > Du gehst nie allein
Schreiben Sie uns per Messenger
Startseite > Du gehst nie allein

Du gehst nie allein

Katholische Kirche in Hamburg bei der Fußball-Europameisterschaft

Veröffentlicht am: 12. Juni 2024
teilen

A. Hüser/ EBHH

Bevor im Hamburger Volkspark die Teams von Kroatien und Albanien spielen, feiern katholische Albaner und Kroaten ein Fest am Hamburger St. Marien-Dom. Zur EM geht die Pfarrei St. Ansgar mit großem Programm und vielen Stars auf den Platz.

Ein Land im Fußballfieber – und was macht die Kirche? In der Gastgeberstadt Hamburg, wo fünf Spiele der Europameisterschaft ausgetragen werden, hat sich die Innenstadtpfarrei St. Ansgar ein EM-Programm ausgedacht.

Vor dem ersten Spiel am Freitag, 14. Juni, wird um 18.15 Uhr ein Eröffnungsgottesdienst im Dom gefeiert, anschließend ist Public Viewing im Saal: Deutschland spielt gegen Schottland.

Am Samstag, 15. Juni, um 14.05 Uhr gibt es einen ökumenischen Gottesdienst auf der Fanmeile am Heiliggeistfeld – also am St. Pauli-Stadion. „You‘ll Never Walk Alone – Segen zur EM“. Mit einem Friedensgebet in zahlreichen Sprachen wollen alle Beteiligten um den Segen für eine friedliche, bunte und faire Meisterschaft beten.

Das erste EM-Spiel im Volkspark ist am 16. Juni (Polen gegen Niederlande). Danach, am 19. Juni, treffen Kroatien und Albanien aufeinander. Das ist ein Fall für die kroatische und albanische Mission in Hamburg. Denn beide Nationen sind fußballbegeistert. Am 18. Juni werden sich die Gegner am Domplatz treffen – sportlich, gläubig, mit Musik und Tanz. Es geht los mit einem Gottesdienst im Dom (18.15 Uhr), danach ist Folkloreprogramm. Kenner der Szene wissen: Wenn die Kroaten in ihren Trachten auftreten, wird es richtig gut!

Für Freunde des gescheiten Ball-Diskurses gibt die Podiumsdiskussion am 28. Juni (20 Uhr in St. Joseph in der Großen Freiheit) neuen Denkstoff. Der Hamburger Bundesliga-Schiedsrichter Patrick Ittrich diskutiert mit dem Publizisten Oliver Wurm (unter anderem Produzent der „Bibel als Magazin“ und des „Grundgesetz als Magazin“) über die Frage: „Wie Wert-voll ist der Fußball?“

Alle Veranstaltungen sind – anders als die EM-Spiele im Stadion – gratis, und jeder ist willkommen, nach dem Motto: „International, katholisch und bunt – gemeinsam durch die Fußball-EM.“
Andreas Hüser

powered by webEdition CMS