Startseite > Begegnungszentrums „Alte Villa“ in Niendorf eröffnet
Schreiben Sie uns per Messenger
Startseite > Begegnungszentrums „Alte Villa“ in Niendorf eröffnet

Begegnungszentrums „Alte Villa“ in Niendorf eröffnet

Veröffentlicht am: 22. Februar 2025
teilen

von Hauff/ Erzbistum Hamburg

Am Donnerstag (20. Februar 2025) eröffnete der Verein „Wir für Niendorf“ (WfN e.V.) das soziale Begegnungszentrum „Alte Villa“ im Hamburger Stadtteil Niendorf. Hierzu waren aus der Politik Hamburgs Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen Karen Pein sowie Finanzsenator Andreas Dressel mit dabei.
 
Mit der „alten Villa“ schafft der Verein eine Begegnungsstätte für Menschen in Niendorf. Gestartet ist der Verein vor rund zehn Jahren mit einem Fokus auf die Unterstützung von geflüchteten Menschen.
 
Mittlerweile hat der Verein rund 100 Ehrenamtliche, die die alte Villa zu einem lebendigen Ort machen. Einem Ort, an dem vieles angeboten wird und sich Menschen aller Kulturen und Religionen willkommen fühlen sollen. Ohne die Ehrenamtlichen, betont Nina Schrader (Koordinatorin für die Pressearbeit des Vereins), würde nichts gehen. So auch bei der Eröffnungsfeier.
 
Bei einer Führung durch die zweistöckige Villa konnten die Gäste sehen, wo zukünftig wieder Näh-, Koch- und Sprachkurse stattfinden werden. Bettina Weiland, eine ehrenamtlich Helferin im Verein verriet, dass sie sich besonders auf den Plattdeutsch-Kurs freut: „Mir macht der Kurs Spaß und ich finde die Sprache so herzlich, das erinnert mich an meine Eltern und Großeltern“.
 
Berndt Wegner, als katholischer Vertreter im WfN-Vereinsvorstand betonte im Gespräch seine Freude über die Realisierung des Raumes der Stille. Mit diesem Raum sei ein Ort geschaffen worden, an dem sich Menschen zurückziehen und sich eine Denkpause in ihrem oftmals rastlosen Alltag genehmigen können.
 
In der alten Villa (Garstedter Weg 9, 22453 Hamburg) finden von montags bis samstags verschiedene Angebote statt.

powered by webEdition CMS