Am heuteigen Dienstag, den 11. Februar, begehen wir den 33. Welttag der Kranken. Der Gedenktag wurde von Papst Johannes Paul II. initiiert und will das Gedenken an alle von Krankheiten heimgesuchten und gezeichneten Menschen in den Mittelpunkt stellen. Der jährlich stattfindende Tag wird weltweit im Rahmen vieler Veranstaltungen gefeiert. Im Petersdom findet jedes Jahr ein Gottesdienst statt und der Papst richtet zudem stets eine Botschaft an die Öffentlichkeit.
Anlässlich des Gedenktages wird in Hamburg in ökumenischer Partnerschaft der Welttag der Kranken am Sonntag, dem 16. Februar gefeiert. Der Tag wird veranstaltet von den Gemeinden vom Kleinen Michel, die Katholische Akademie Hamburg, der Malteserorden und der Johanniterorden zusammen mit ihren Hilfsdiensten und weiteren Kooperationspartnern.
Der Festtag beginnt um 10:00 Uhr mit einer Matinée im Auditorium der Katholischen Akademie Hamburg. Um 11:30 Uhr findet im Kleinen Michel ein Gottesdienst mit Kanzeltausch statt; es predigt Jens-Martin Kruse, Hauptpastor der Hauptkirche St. Petri.
Eingeladen sind Jung und Alt, Familien und Alleinstehende, Gesunde und Kranke und alle, die sich sorgen und mühen, die pflegen und heilen.
Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Mittagessen, ein vielseitiges Programm und Begegnung rund um den Kleinen Michel. Der Tag schließt um 15:00 Uhr mit einer Heilungsandacht, mit Segnungen und Salbungen.
In der Pfarrei zu den Lübecker Märtyrern wird aus diesem Anlass in allen Sonntagsgottesdiensten am 15. und 16. Februar die Krankensalbung gespendet.