Startseite > Aktionstag #IchStehAuf
Schreiben Sie uns per Messenger
Startseite > Aktionstag #IchStehAuf

Aktionstag #IchStehAuf

Katholische Schulen stehen auf für Demokratie und Vielfalt

Veröffentlicht am: 6. Juni 2024
teilen

EBHH

1.700 Schulen und über 300.000 Schülerinnen und Schüler haben sich am heutigen Aktionstag bundesweit an der Initiative #IchStehAuf beteiligt. In Hamburg waren die katholischen Grund- und Stadtteilschulen sowie Gymnasium mit mehr als 6.000 Kindern und Jugendlichen ganz vorn mit dabei, um ein starkes Zeichen für Demokratie und Vielfalt setzen.

An der Katholischen Schule Am Weiher in Eimsbüttel stellten sich die Erst- bis Viertklässler auf dem Pausenhof auf, um lautstark „Die Gedanken sind frei“ anzustimmen – und somit ein eindrucksvolles musikalisches Statement für den Stadtteil zu setzen. Die Schülerinnen und Schüler der Katholischen Schule Harburg hielten Länderfahnen hoch, um die kulturelle Vielfalt ihrer Schulgemeinschaft zu verdeutlichen.

„Wir sehen es als unsere dringliche Aufgabe an, Zeichen zu setzen und aktiv für die Werteerziehung und Demokratiebildung einzutreten. Sie ist und bleibt zentraler Bildungsauftrag an unseren Schulen“, erklärte Dr. Christopher Haep, Leiter der Abteilung Schule und Hochschule des Erzbistums Hamburg. Demokratie und Menschenrechte würden untrennbar zusammengehören. „Wir sind überzeugt: Wenn wir uns alle zusammen dafür immer wieder neu stark machen, bleibt das nicht ohne Auswirkungen“, so Haep.

Mehr als 100 Organisationen haben sich der bundesweiten Initiative #IchStehAuf angeschlossen, darunter alle Kultusministerien, das Bundesministerium für Bildung und Forschung, die Bundeszentrale für politische Bildung und die Deutsche UNESCO-Kommission. Zudem engagieren sich zahlreiche prominente Persönlichkeiten aus Politik, Medien und Sport für die Initiative, darunter Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger sowie die Profifußballer Manuel Neuer und Per Mertesacker.

EBHH


In Schwerin versammelten sich 750 Schülerinnen und Schüler der Niels-Stensen-Schule auf dem Karl-Liebknecht-Platz um Zeichen für Demokratie zu setzen.

powered by webEdition CMS