Startseite
Startseite

Sternsinger im Norden sammeln mehr als 350.000 Euro

Die Sternsinger im Erzbistum Hamburg haben zu Beginn des Jahres 352.324,66 Euro in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg gesammelt. Nach zwei Corona-Wintern mit zahlreichen Einschränkungen konnten sich die Kinder und Jugendlichen bei der 65. Aktion Dreikönigssingen wieder persönlich auf den Weg zu den Menschen machen, ihre Lieder an den Häusern und Wohnungen singen und den christlichen Segen über die Türen schreiben. Im Erzbistum Hamburg waren 68 Gemeinden und Gruppen unterwegs. Bundesweit kamen rund 45,5 Millionen Euro zusammen, mit denen Projekte für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa gefördert werden. Rund um den kommenden Jahreswechsel werden sich die Sternsinger bei ihrer 66. Aktion Dreikönigssingen auf den Weg zu den Menschen machen. „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit" heißt dann ihr Leitwort.

Ergebnisse nach Bundesländern:

  • Hamburg: 140.499,92 Euro / 15 Gemeinden und Gruppen – Vorjahr: 90.898,36 Euro / 8 Gemeinden und Gruppen
  • Schleswig-Holstein: 104.976,24 Euro / 27 Gemeinden und Gruppen – Vorjahr: 117.034,19 Euro / 10 Gemeinden und Gruppen
  • Mecklenburg-Vorpommern: 124.386,39 Euro / 37 Gemeinden und Gruppen – Vorjahr: 133.259,96 Euro / 18 Gemeinden und Gruppen

zurück zur Übersichtsseite Pressestelle
powered by webEdition CMS