Startseite
Startseite

Kirchliche Statistik 2022: Zahl der Katholiken in Schleswig-Holstein gesunken

Mehr Taufen, mehr Trauungen, mehr Gottesdienstbesucher – aber auch mehr Kirchenaustritte

Nach teils deutlichen Rückgängen in einzelnen Bereichen des kirchlichen Lebens in den „Corona-Jahren" 2020 und 2021 sind die Zahlen der Taufen, Trauungen und der regelmäßigen Gottesdienstteilnehmer wieder gestiegen. Wurden im Jahr 2021 noch 436 Kinder katholisch getauft, waren es im vergangenen Jahr 534. 140 Paare ließen sich in der katholischen Kirche trauen (2021: 79) und 5.088 katholische Christen haben regelmäßig einen Gottesdienst in Schleswig-Holstein besucht (2021: 3.881).
Dies geht aus der Statistik für das Jahr 2022 hervor, die die Verwaltung des Erzbistums Hamburg am heute (28. Juni) vorgelegt hat.

Die Zahl der Katholikinnen und Katholiken in Schleswig-Holstein ist jedoch erneut gesunken. Waren es im Jahr 2021 noch 168.393, lebten im Jahr 2022 162.870 katholische Christen zwischen Nord- und Ostsee. 4.845 Menschen sind aus der katholischen Kirche ausgetreten (2021: 3.588).

Erzbischof Stefan Heße sagt zu den Kirchenaustritten: „Ich nehme wahr, dass Menschen die Wandlungsfähigkeit der Kirche anzweifeln oder als zu schleppend empfinden. Wir wollen verstärkt neue, niedrigschwellige Projekte in der Seelsorge fördern. Und mir ist es wichtig, die Menschen in unserer Kirche regelmäßig anzusprechen und Ihnen zu schreiben, insbesondere denen, die keinen Kontakt mehr zu uns haben. Letztlich hoffe ich, dass wir - bei allem Ringen und Umbruch - den Menschen die Tür zum Glauben offenhalten können."

Die ausführliche Statistik kann hier nachgelesen werden.

 


zurück zur Übersichtsseite Pressestelle
powered by webEdition CMS