Erzbischof Heße segnete Wohnungsbau in Rothenburgsort
Das Erzbistum feierte Richtfest für 52 Wohnungen in Hamburg
Erzbischof Stefan Heße hat heute (26. April) im Rahmen des Richtfestes ein Wohnungsbauprojekt des Erzbistums Hamburg im Stadtteil Rothenburgsort gesegnet. Heße dankte den Handwerkern und sprach die Hoffnung aus, dass die künftigen Mieterinnen und Mieter dort in einem umfassenden Sinn gut leben können. Er erinnerte aber auch an die wohnungslosen Menschen in Hamburg und in den Kriegs- und Fluchtgebieten und bezog sie in seine Fürbitten ein.
Verwaltungsdirektor Alexander Becker hob hervor, dass das Bauvorhaben „bislang ohne jeglichen Verzug und in gewünschter Qualität und auch im Kostenrahmen" errichtet worden sei. Er wies weiter darauf hin, dass die Wohnungen ausschließlich vermietet werden und nicht zum Verkauf stehen. Mit der Vermarktung will das Erzbistum Mitte des Jahres beginnen.
Neben der katholischen St. Erich-Kirche (Billhorner Röhrendamm 151) baut das Erzbistum Hamburg ein nachhaltiges Wohngebäude mit 52 Mietwohnungen im KfW 55 Standard und einer Gesamtwohnfläche von etwa 4.480 Quadratmetern. 30 Prozent der Wohnfläche wird als sozialer Wohnungsbau hergestellt und vermietet. Der Schwerpunkt liegt auf Wohnungen für vier bis sechs Personen. Ende 2023 soll das Wohngebäude fertiggestellt sein.
Das Bauvorhaben wird vom Hamburger Architekturbüro Quente Schwartz geplant und vom Generalunternehmer HOCHTIEF errichtet.
zurück zur Übersichtsseite Pressestelle