Erzbischof führt Lübecker Propst Giering als Domkapitular ein
Erzbischof Stefan Heße führt den Lübecker Propst Christoph Giering (62) am Sonntag, 29. Januar, in sein Amt als Domkapitular des Erzbistums Hamburg ein. Die Einführung erfolgt in einem Gottesdienst um 10 Uhr im Hamburger St. Marien-Dom.
Giering folgt auf den früheren Kieler Propst Leo Sunderdiek, der in den Ruhestand getreten ist. Giering bleibt Pfarrer der Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern in Lübeck.
Christoph Giering wurde 1960 in Hamburg geboren. 1988 wurde er in Osnabrück zum Priester geweiht. Danach arbeitete er als Seelsorger in Osnabrück und Bremen. 1996 wurde er Pfarrer in Itzehoe, 2008 kam er als Pfarrer nach Hamburg-Niendorf. Seit 2016 leitet er die Lübecker Pfarrei.
Stichwort: Domkapitel
Das Domkapitel ist das leitende Gremium an katholischen Bischofskirchen. Ist die Bischofskirche Sitz eines Erzbischofs oder Metropoliten, wird das Domkapitel auch als Metropolitankapitel bezeichnet.
Vorsitzender des Domkapitels ist der Dompropst, der das Kapitel nach außen vertritt und die Kapitelssitzungen leitet. Das Domkapitel unterstützt den Bischof in der Leitung und Verwaltung des Bistums. Eine wichtige Aufgabe besteht darin, nach dem Amtsverzicht oder Tod eines Bischofs den neuen Bischof zu wählen.
Zum Hamburger Domkapitel gehören Dompropst Franz-Peter Spiza, Weihbischof Horst Eberlein und die Domkapitulare Thomas Benner, Georg Bergner, Berthold Bonekamp und Peter Mies.
zurück zur Übersichtsseite Pressestelle