Sternsinger_innen in Schleswig-Holstein sammeln 117.034 Euro für Kinder in Not
Aktion Dreikönigssingen 2022 auch im zweiten Corona-Winter erfolgreich
Trotz der Einschränkungen im zweiten Corona-Winter haben die Sternsinger_innen in Schleswig-Holstein ein beeindruckendes Sammelergebnis erzielt:
117.034,19 Euro haben die kleinen Majestäten in den ersten Januartagen dieses Jahres für ärmere Altersgenossen auf der ganzen Welt gesammelt.
Dies teilte das Hilfswerk „Die Sternsinger" am Dienstag, 20. September 2022, in Aachen mit.
Rund um den Dreikönigstag am 6. Januar sind Mädchen und Jungen als „Heilige Drei Könige" gekleidet durch die katholischen Gemeinden des Landes gezogen. Im Rahmen der Aktion Dreikönigssingen haben sie den Segenswunsch „20*C+M+B+22" (Christus Mansionem Benedicat = Christus segne dieses Haus) in die Häuser gebracht und um eine Spende für Kinderprojekte gebeten.
Seit dem Start der Aktion 1959 kamen damit insgesamt rund 1,27 Milliarden Euro zusammen. Mehr als 77.400 Projektmaßnahmen für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa konnten damit seit Beginn der weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder unterstützt werden.
„Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit", lautet das Motto der nächsten, 65. Aktion Dreikönigssingen. Dabei rücken die Sternsinger den Schutz von Kindern vor Gewalt in den Mittelpunkt und machen auf Mädchen und Jungen aufmerksam, die unter physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt leiden. In diesen Tagen werden die Materialien zur Vorbereitung der Aktion in den Gemeinden verschickt, in denen auch das Spendenergebnis 2022 veröffentlicht wird.
zurück zur Übersichtsseite Pressestelle