Startseite
Startseite

Zahl der Katholiken in Schleswig-Holstein erneut gesunken

Erzbistum Hamburg legt Statistik für das Jahr 2021 vor

Die Zahl der Katholiken in Schleswig-Holstein ist im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr gesunken. Ende 2021 lebten 168.393 katholische Christen im Land. Ein Jahr zuvor waren es noch 171.683. Dies geht aus der Statistik für das Jahr 2021 hervor, die die Verwaltung des Erzbistums Hamburg am Montag, 27. Juni, vorgelegt hat.

Die Zahlen für einzelne Bereiche des kirchlichen Lebens im Jahr 2021 sind wie schon 2020 mit denen der Vorjahre nicht vergleichbar. Coronabedingt konnten Gottesdienste zeitweise nicht oder nur mit einer begrenzten Personenzahl gefeiert werden, Hochzeiten und Taufen sind verschoben worden.

Die Zahl der Kirchenaustritte ist gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen. 2021 traten 3.588 Katholiken aus ihrer Kirche aus. 2020 waren es 2.048.

Gestiegen ist im Jahr 2021 die Zahl der Taufen auf 436 (2020: 307). Zehn Menschen haben sich als Erwachsene taufen lassen (2020: 11). Die Zahl der Trauungen stieg von 38 auf 79 an. Im Jahr 2021 sind 20 Menschen in die katholische Kirche eingetreten (2020: 21). 36 Menschen sind wieder in die katholische Kirche aufgenommen worden (2020: 31).

Die Zahl der regelmäßigen Gottesdienstteilnehmer lag im Jahr 2021 bei 3.881. Im Jahr 2020 waren es 5.254.

Erzbischof Stefan Heße sagte zu der hohen Zahl an Kirchenaustritten: „Die Erschütterung durch das Bekanntwerden sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche ist groß. Für viele Menschen war dies wohl der Anlass, unsere Kirche zu verlassen. Dennoch halte ich es für das einzig Richtige, den Weg der Prävention und Aufarbeitung weiterzugehen. Ich nehme auch wahr, dass Menschen die Wandlungsfähigkeit der Kirche anzweifeln und den Synodalen Weg bisher als schleppend empfinden. Diese Rückmeldungen erhalte ich auch in meiner Online-Sprechstunde und ich bin dankbar, dass Menschen dies offen äußern. Letztlich hoffe ich, dass es uns gelingt - bei allem Ringen und Umbruch - den Menschen die Tür zum Glauben offenzuhalten."

Die ausführliche Statistik kann hier nachgelesen werden.


zurück zur Übersichtsseite Pressestelle
powered by webEdition CMS