Initiative #OutInChurch: Mitwirkende im Gespräch mit Erzbischof Heße
Am vergangenen Dienstag (29. März) kamen 13 Mitwirkende der Initiative #OutInChurch – für eine Kirche ohne Angst, mit Erzbischof Stefan Heße zusammen. Die Einladung zu dieser Begegnung ging von Erzbischof Heße aus.
In dem gut zweistündigen Gespräch brachten die Vertreter_innen von #OutInChurch zunächst ihre biografischen Erfahrungen ein und machten dabei deutlich, wie vielfältig die Diskriminierungserfahrungen der Mitwirkenden sind. Zugleich kamen auch positive Erlebnisse zur Sprache, die Einzelne in ihrem kirchlichen Engagement gemacht haben.
In dem vertrauensvollen Austausch wurden die sieben Forderungen der Initiative #OutInChurch angesprochen. Ein zentrales Thema war u.a. die Änderung des kirchlichen Arbeitsrechtes. Außerdem wurden konkrete Schritte beraten, die dazu beitragen können, dass LGBTIQ+ Personen in der Kirche ohne Angst offen leben und arbeiten können.
Erzbischof Dr. Stefan Heße sagte nach dem Treffen: „Ich bin sehr dankbar für die persönliche Begegnung und die offenen Worte, die einzelne über ihre geschlechtliche Orientierung und Identität gefunden haben. Ich habe spüren können, wie wichtig dieser direkte Austausch für sie, aber auch für mich war. Vor allem die Ausgrenzung in und durch die Kirche, die sie empfinden, haben mich sehr berührt und beschämt. Deswegen braucht es weitere Gespräche, zu denen wir uns vereinbart haben, aber auch konkrete Zeichen der Wertschätzung und der Solidarität im Erzbistum Hamburg."
Jens Ehebrecht-Zumsande, der Sprecher von #OutInChurch sagt: „Wir freuen uns, dass wir in einem so offenen Austausch mit Erzbischof Heße unsere Anliegen besprechen konnten. Es ist deutlich geworden, dass es zu Themen der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt in der Kirche noch viel Unkenntnis und Sprachlosigkeit gibt. Von #OutInChurch bringen wir uns gerne in Gespräche und Diskussionen ein und stellen unsere Perspektive und Kompetenz zur Verfügung. Wir engagieren uns dafür, dass alle LGBTIQ+ Menschen in der Kirche sichtbar und ohne Angst leben und glauben können."
zurück zur Übersichtsseite Pressestelle