Startseite
Startseite

75. Geburtstag des Landes Schleswig-Holstein

Ökumenischer Gottesdienst am 22. August im Schleswiger Dom

Das Erzbistum Hamburg und die Nordkirche feiern anlässlich des 75. Geburtstag des Landes Schleswig-Holstein am Sonntag, 22. August 2021, um 10 Uhr im Schleswiger Dom gemeinsam einen festlichen Gottesdienst. Der Gottesdienst bildet den Auftakt zu den Feierlichkeiten und dem Bürgerfest, die unter Beteiligung zahlreicher Verbände, Vereine und Einrichtungen auf der Schlossinsel in Schleswig stattfinden werden. An dem Fest unter dem Motto "75 Jahre Land SH – Unsere Geschichte – Unser Tag – Unsere Zukunft" werden sich die Nordkirche und das Erzbistum Hamburg ebenfalls beteiligen.

Festgottesdienst
Im Rahmen des Gottesdienstes predigen Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein der Nordkirche, sowie Weihbischof Horst Eberlein, Erzbistum Hamburg. Weitere Mitwirkende an dem Gottesdienst sind u.a. Rabbiner Isak Aasvestad, Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Schleswig-Holstein und Fatih Mutlu, Vorsitzender der SCHURA, Islamische Religionsgemeinschaft SH e. V.
Die musikalische Gestaltung liegt in den Händen vom Domorganistin Mahela T. Reichstatt und der Kantorei des St. Petri-Doms.

Zur Berichterstattung sind die Medienvertreterinnen und – vertreter am 22. August um 10 Uhr zum Gottesdienst in den Schleswiger Dom, Eingang durch das Petri-Portal in der Süderdomstraße, 24387 Schleswig, eingeladen.
Um eine Anmeldung wird gebeten.

Der Gottesdienst ist öffentlich. Er wird zudem am 22. August um 10 Uhr live auf www.erzbistum-hamburg.de gestreamt.

Bürgerfest auf der Schlossinsel
Das Erzbistum Hamburg präsentiert sich auf der Schlossinsel auf der Wiese vor der zentralen Bühne. Hier gibt es Informationen über die Entwicklung des katholischen Lebens in Schleswig-Holstein. In einer Fotobox können Besucher Fotos von sich mit einem Segenswunsch anfertigen lassen. Gleich neben dem Stand des Erzbistums schlägt der Pfadfinderstamm „Stern des Nordens" aus Rendsburg seine Jurte auf. Hier wird Stockbrot über dem Lagerfeuer gebacken.


zurück zur Übersichtsseite Pressestelle
powered by webEdition CMS