Externe Stellenanzeigen im Erzbistum Hamburg
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Leitung Fachbereich Zivilgesellschaftliches Engagement (m/w/d)
Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit (39 Std./Woche) zu besetzen.
Katholisch im Norden: Im Erzbistum Hamburg, dem jüngsten und nördlichsten Bistum, wird Gemeinschaft und ökumenische Verbundenheit gelebt. Bei uns gestalten 2.000 Hauptamtliche und viele Ehrenamtliche eine zeitgerechte und zukunftsreiche Kirche im Norden. Ob in der Buchhaltung, den pastoralen Berufen, in der Immobilienabteilung, im Controlling oder als Lehrkraft an unseren Schulen: Die Arbeit im Erzbistum bietet viele Chancen, sich immer neu mit den Menschen, der Gesellschaft und der Weltkirche in Beziehung zu setzen.
Die Abteilung Pastorale Dienststelle ist für die Gestaltung der pastoralen und zielgruppenorientierten Angebote im Erzbistum Hamburg zuständig. Die Agenda der Pastoralen Dienststelle ist eine Kirche in Beziehung. Sie ermöglicht zeitgemäßes und auf die Zukunft gerichtetes pastorales Handeln. Dazu zählen auch Angebote des zivilgesellschaftlichen Engagements. Das erste Kerngebiet des Fachbereichs ist die Administration der gesetzlich geregelten Freiwilligendienstformate BFD und FSJ und die pädagogische Begleitung der Freiwilligen und Einsatzstellen. Über das Erzbistum leisten jährlich etwa 150 Freiwillige einen Dienst in insgesamt ca. 100 Einrichtungen. Im zweiten Kerngebiet verantwortet der Fachbereich die Aus- und Fortbildung von Jugendgruppenleiter_innen und entwickelt Angebote der politischen Bildung. Pro Jahr beantragen ca. 140 Personen eine Juleica.
Werfen Sie Ihren Anker und finden Sie Ihren neuen berufliche Hafen bei uns!
Hier wirken Sie
- Sie leiten und gestalten den Fachbereich Zivilgesellschaftliches Engagement. Sie führen die Aufsicht über acht Referent_innen, verantworten das zur Verfügung stehende Budget und optimieren die vorhandenen Arbeitsabläufe. Sie fördern die konzeptionelle Weiterentwicklung der Arbeitsbereiche.
- Sie planen und steuern die Maßnahmen im BFD und FSJ in enger Abstimmung mit den Zentralstellen BDKJ und DCV und unseren Einsatzstellen. Sie sorgen für eine nachhaltige Verwendung von Förder- und Drittmitteln und die damit verbundenen Nachweispflichten.
- Sie entwickeln eine zuverlässige Dienstleistungsstruktur zur Aus- und Fortbildung von Jugendgruppenleiter_innen und vernetzen die Akteur_innen der (verbandlichen) Jugendarbeit. Davon ausgehend fördern Sie die Implementation von innovativen Projekten der außerschulischen und politischen Bildung.
Das zeichnet Sie aus
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes geistes- und/oder sozialwissenschaftliches Studium, vorzugsweise mit pädagogischem, pastoralem oder psychologischem Schwerpunkt.
- Sie haben Erfahrungen im Projektmanagement, Freude an Veränderungsprozessen und konnten bereits Erfahrungen im Leitungsbereich sammeln.
- Sie haben betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse – die Beantragung, Abrechnung und Verwaltung von Förder- und anderen Drittmitteln bereiten Ihnen kein Kopfzerbrechen.
- Sie bringen fortgeschrittene Fähigkeiten zum konzeptionellen und strukturiertem Arbeiten, zur Koordination verschiedener Aufgabenbereiche und zur Entwicklung von Kompetenzen in Teams mit. Die Etablierung von digitalen Prozessen und der Umgang mit digitalen Werkzeugen ist für Sie selbstverständlich.
- Ein sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit zur Vertretung gegenüber Kooperationspartner_innen und in Gremien und Trägerstrukturen rundet Ihr Profil ab.
- Wir begrüßen die Mitgliedschaft in und die Identifikation mit den Aufgaben, Werten und Grundsätzen einer christlichen Kirche (ACK).
Warum Sie bei uns gut aufgehoben sind
- Mittendrin: Arbeiten Sie im Herzen von Hamburg in St. Georg – direkt an der Langen Reihe.
- Gut versorgt: Wir vergüten Ihren sicheren Arbeitsplatz nach der Dienstvertragsordnung des Erzbistum Hamburg, in Anlehnung an den TvöD, Entgeltgruppe 11 und bieten Ihnen eine betriebliche Altersvorsorge durch die Kirchliche Zusatzversorgungskasse sowie zwei pauschale Jahressonderzahlungen.
- Gut leben und arbeiten: Wir bieten flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell, 30 Tage Jahresurlaub sowie freie Tage am 24. und 31. Dezember und die Möglichkeit, 5 Tage im Jahr vielfältige Exerzitien-Angebote wahrzunehmen.
- Einfach unterwegs: Sie erhalten einen Zuschuss zum Deutschlandticket.
- Neues Lernen: Nutzen Sie breite Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervisionen.
Sie möchten aktiv mitgestalten? Wir freuen uns auf Sie und Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bis zum 04. Oktober einreichen können. Bei inhaltliche Fragen zur Position wenden Sie sich bitte an Tobias Weiske, Leiter des Kompetenzbereichs entwickeln & qualifizieren, tobias.weiske@erzbistum-hamburg.de. Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sind ausdrücklich erwünscht und werden bevorzugt berücksichtigt. Wir möchten den Anteil an Frauen in Führungspositionen erhöhen.
Bewerbung starten
FSJ & BFD
Freiwilligendienste im Norden
Lehrkräfte und Erzieher_innen
Jobs in katholischen Schulen
Jobs in Kitas und Schulen
Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen
Stellenangebote
Jobs in Pfarreien und anderen Einrichtungen
Jobs bei der Caritas
Stellenanzeigen der Caritas im Norden
Jobs im medizinischen Bereich
Stellenanzeigen der Ansgar-Gruppe
Initiativbewerbung