Schöpfung und Gottesdienst
Ideen für "Schöpfungsfeste"
Diese Veranstaltung ist förderfähig nach den Förderregeln des Erzbistums Hamburg.
Beginn: |
Fr,
04. Juni 2021
um 10:00 Uhr |
Ende: |
Fr,
04. Juni 2021
um 16:30 Uhr |
Anmeldeschluss: | Do, 06. Mai 2021 |
Wir Christen glauben an Gott, den Schöpfer, der uns Menschen die Schöpfung anvertraut hat. Und wir sehen unsere urchristliche Aufgabe darin, diese Schöpfung zu bewahren.
Daher wird seit 2010 in ökumenischer Verbundenheit am ersten Freitag im September der Tag der Schöpfung gefeiert. Auch andere Feste wie Erntedank oder der Gedenktag des heiligen Franz von Assisi erinnern uns an diesen Auftrag.
An diesem Fortbildungstag wollen wir selbst die Schöpfung (spirituell) entdecken, mit der Schöpfung kreativ sein und Ideen entwickeln, dies in eine kindgerechte liturgische Form zu bringen. Dafür verwenden wir u. a. die Materialien der ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen). Für diesen Tag gehen wir ins Kloster Nütschau. Die Lage des Klosters und des Hauses St. Ansgar, die Natur und die Tiere des Klosters laden ein, die Schöpfung hautnah zu erleben. Bitte packen Sie dem Wetter entsprechende Kleidung ein.
Referent/-in: Daniela Braker, Alexandra Avermiddig
Veranstaltungsort:
Kloster Nütschau Bildungshaus St. Ansgar
Schloßstraße 26
23843 Travenbrück
Kosten:
40,00 € (inkl. Mittagessen)
Veranstalter:
Erzbistum Hamburg, Abteilung Kita, Referat Religionspädagogik in Kindertageseinrichtungen
Am Mariendom 4
20099 Hamburg
Erzbistum Hamburg, Abteilung Kita, Referat Religionspädagogik in Kindertageseinrichtungen