Advent - mehr als Warten auf das Christkind?
Diese Veranstaltung ist förderfähig nach den Förderregeln des Erzbistums Hamburg.
Beginn: |
Sa,
02. Dezember 2023
um 10:00 Uhr |
Ende: |
Sa,
02. Dezember 2023
um 17:00 Uhr |
Anmeldeschluss: | Mo, 20. November 2023 |
Der Advent ist neben christlichem Brauchtum stark von Motiven geprägt, die in den gottesdienstlichen Texten und Gesängen verankert sind. Und die sind sehr spannungsreich: Wie kann der "Sohn der Jungfrau" in der Krippe zugleich der "Heiland aller Welt" sein (GL 227)? Wie können wir den erwarten, der schon geboren ist? Wer diesen Fragen nachgeht, kann den Advent als eine Art "Schule des christlichen Glaubens" entdecken, der von uns zwischen vergangener Ankunft (Menschwerdung) und kommender Wiederkunft (Vollendung) gelebt wird. Der Studientag ist am Beginn des Kirchenjahres, das durch den Advent eröffnet wird, eine Einladung zur Vergewisserung darüber, was Christen glauben.
Referent/-in: Prof. Dr. Alexander Saberschinsky
Veranstaltungsort:
St. Ansgar Haus
Schmilinskystr. 78
20099 Hamburg
Kosten:
40,00 € Teilnahmebeitrag
Ermäßigung auf Anfrage
Veranstalter:
Erzbistum Hamburg - Fachbereich für Ausbildung ehrenamtliche liturgische Dienste
Am Mariendom 4
20099 Hamburg
040-24877-331
040-24877-459
costaferreira-wolter@erzbistum-hamburg.de
Erzbistum Hamburg - Fachbereich für Ausbildung ehrenamtliche liturgische Dienste