Rassismus sehen - und handeln!
Workshop zum Thema Antimuslimischer Rassismus
Beginn: |
Mi,
31. Mai 2023
um 15:00 Uhr |
Ende: |
Mi,
31. Mai 2023
um 18:00 Uhr |
Anmeldeschluss: | Mi, 17. Mai 2023 |
Zur Lebensrealität vieler Muslim_innen gehören Erfahrungen wie Beleidigungen auf der Straße, Hetze im Internet, Anfeindungen im Alltag oder Ungleichbehandlung bei der Wohnungssuche oder in Bildungseinrichtungen. All dies ist Ausdruck eines oftdezidiert antimuslimischen Rassismus, der in den letzten Jahren immer wieder auch durch gewalttätige Übergriffe oder Angriffe
auf Moscheen Schlagzeilen machte.
Diese Fortbildung will neben Wissen und Kenntnissen vor allem
die Frage in den Mittelpunkt stellen, was das für uns als Lehrkräfte
bedeutet. Wie zeigt sich antimuslimischer Rassismus und wie kann islamfeindlichen Aussagen und Diskriminierungen in der Praxis begegnet werden?
Wir freuen uns, als Referentin Özlem Nas gewonnen zu haben, die
nicht nur stellvertretende Vorsitzende des Rates der islamischen
Gemeinschaften in Hamburg e.V. (Schura) ist, sondern als Beauftragte gegen Antimuslimischen Rassismus 2021 für die Gründung der Hamburger Meldestelle für Vorfälle von Antimuslimischem Rassismus verantwortlich war. Hierdurch bekommen wir aucheinen einzigartigen Einblick in die konkrete Situation in Hamburg.
Referent/-in: Clemens Weingart, Özlem Nas
Veranstaltungsort:
Kath. Akademie
ASH
Herrengraben 4
20459 Hamburg
Veranstalter:
Erzbistum Hamburg - Referat Religionspädagogik in Schulen
Am Mariendom 4
20099 Hamburg
fortbildungschulen@erzbistum-hamburg.de