Startseite
Startseite

Was sollen denn die Tücher auf dem Boden?

Montagswerkstatt zu ganzheitlich sinnorientierten Methoden
Beginn: Mo, 07. November 2022 um 15:00 Uhr
Ende: Mo, 07. November 2022 um 18:00 Uhr
Anmeldeschluss: So, 23. Oktober 2022
Beschreibung:
Eine gestaltete Mitte und Körbe mit buntem Legematerial sind wichtige Bestandteile einer Unterrichtssequenz, die mit ganzheitlich-sinnorientierten Elementen geplant ist. Dem Ansatz von Franz Kett liegt das christliche Menschenbild zugrunde, wonach alle Wahrnehmungen des Menschen in einem Kern zusammenlaufen, woraus sich Gedanken und Gefühle bilden.
Kett nennt das „Herzensbildung“ und diese möchte er über Wahrnehmungsübungen anregen, die auch in auch in interreligiösen Zusammenhängen eingesetzt werden können.

In dieser Montagswerkstatt vollziehen die Teilnehmenden an
Praxisbeispielen nach, wie und wozu ganzheitliche-sinnorientierte
Unterrichtssequenzen konzipiert werden, um eine eigene adventliche Sequenz zu gestalten.

Die Montagswerkstatt ist ganz auf Praxis und Anwendung ausgelegt. Im Fokus steht das Kennenlernen von (neuen) Materialien und Methoden und das exemplarische Ausprobieren. Dazu gehört der Input erfahrener Praktiker_innen und der Austausch zwischen Fachkolleginnen und -kollegen.




Referent/-in: Christine Gampl, Friederike Mizdalski

Veranstaltungsort:
Kath. Akademie
ASH
Herrengraben 4
20459 Hamburg



Veranstalter:
Erzbistum Hamburg - Referat Religionspädagogik in Schulen
Am Mariendom 4
20099 Hamburg

fortbildungschulen@erzbistum-hamburg.de


powered by webEdition CMS