XIII. Katechetische Begegnung
"Wie kann es jetzt bloß weitergehen? Trost und Hoffnung im Buch Jesaja nach Krieg, Zerstörung und Vertreibung."
Diese Veranstaltung ist förderfähig nach den Förderregeln des Erzbistums Hamburg.
Beginn: |
Fr,
08. September 2023
um 17:00 Uhr |
Ende: |
Sa,
09. September 2023
um 19:00 Uhr |
Verwirrt, entsetzt, sprachlos so hat uns der Angriff Russlands
auf die Ukraine zurückgelassen. Sprachlos das sind wir noch
immer angesichts des Krieges mitten in Europa. Wir stehen vor
drängenden Fragen: Wo ist Gott? Wie kann er so viel Gewalt
gegenüber Zivilisten und Leid von Unschuldigen zulassen?
Doch: Wir bleiben sprachlos. Die Theologie scheint keine Antworten zu haben zumindest keine schnellen.
Mit diesen Fragen nach Gott musste sich auch das Volk Israel
auseinandersetzen, als die Babylonier 586 v.Chr. Jerusalem eroberten und zerstörten. Viele Menschen kamen gewaltsam zu
Tode, zahllose wurden nach Babylonien verschleppt oder mussten nach Ägypten fliehen. Alle die Geflohenen, die Deportierten
und die Zurückgebliebenen hatten mit der Zerstörung des
Tempels ihre religiöse Heimat verloren. Wie sind sie mit ihrer
Ratlosigkeit und Verzweiflung umgegangen?, und vor allem: mit
der scheinbaren Abwesenheit Gottes?
Gemeinsam möchten wir in den Schriften des Alten Testaments
schauen, zu welchen Antworten ihr religiöser und theologischer
Suchprozess geführt hat. Wie ist es ihnen gelungen, ihren Glauben nicht nur nicht zu verlieren, sondern so zu transformieren,
dass er Trost und Kraft für einen Neuanfang gab?
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns gemeinsam erste Worte und
Sätze zu suchen, die uns aus unserer theologischen und religiösen Sprachlosigkeit hinaustreten lassen.
Dr. Carmen Diller, Bistum Hildesheim
Referent/-in: Ursula Kropp, Heinz Waldorf, Julia-Maria Feller, Pia Mitzlaff, Thomas Nonnenmacher, Gisela Rutz, Clemens Weingart, Sarah Mc Donnell, Dr. Carmen Diller
Kooperationspartner: Die Katechetische Begegnung ist eine Kooperationsveranstaltung des Erzbistums Hamburg mit dem Deutschen Katecheten Verein e.V. und dem Haus St. Ansgar Kloster Nütschau.
Veranstaltungsort:
Kloster Nütschau
Bildungshaus St. Ansgar
Schloßstr. 26
23843 Travenbrück
www.haus-sankt-ansgar.de
Kosten:
60,00 € Einzelzimmer
60,00 € Doppelzimmer
Veranstalter:
Erzbistum Hamburg - Fachbereich Katechese
Am Mariendom 4
20099 Hamburg
040-24877-178
040-24877-459
johanna.werbs@erzbistum-hamburg.de
Erzbistum Hamburg - Fachbereich Katechese
Anmeldeadresse:
Erzbistum Hamburg · Pastorale Dienststelle Grundlagenreferat Kirche in Beziehung Frau Johanna Werbs Sekretariat Am Mariendom 4 20099 Hamburg E-Mail: johanna.werbs@erzbistum-hamburg.de