Grundkurs Kurzgespräch Teil 1
Beginn: |
Mi,
22. Februar 2023
um 09:00 Uhr |
Ende: |
Fr,
24. Februar 2023
um 14:00 Uhr |
Professionelle Gesprächsführung ist Beziehungspflege. Die im Jahr 2020 durchgeführte Onlineumfrage unter den Eltern katholischer Kitas bestätigt, dass Tür- und Angelgespräche von Eltern stark gewünscht werden. Nicht immer geht es dabei nur um einen Informationsaustausch über das betreute Kind.
Kann ich Sie mal kurz sprechen?" - Gespräche mit Eltern und anderen Ratsuchenden entstehen oft spontan. Menschen nutzen einen Augenblick, eine zufällige Begegnung oft intuitiv in der Hoffnung, dass ein kurzes Gespräch sie weiterbringen kann. Was beiläufig beginnt, kann sich zu einem Gespräch entwickeln, in dem man kurz und bündig zur Sache kommt und die ratsuchende Person zu eigenständigem Denken und Handeln aktiviert wird. Dies gilt insbesondere für die Kita und Eltern in der Bring- und Abholsituation ihres Kindes, aber auch für viele pastorale Situationen.
Die Inhalte der zweiteiligen Fortbildung sind:
" Grundlagen des Kurzgespräches
" mäeutisch fragen
" Schlüsselwörter
" Andocken
" Arbeitsbündnis
" Konfliktkarussell
" Ressourcen aktivieren
" Ziele formulieren
" Lösungen erster und zweiter Ordnung
" das bündige Ende
Diese Fortbildung richtet sich an Menschen, die mit Beratung zu tun haben: Kita-Leitungen, Lehrer*innen, Erzieher*innen, Sozialpädagogische Assistent*innen, Gemeinde- und Pastoralreferent*innen, Berater*innen usw.
Dieser Grundkurs ist nur zusammen mit dem zweiten Teil (29. bis 31.3.2023) buchbar. Die Anmeldung für Teil 1 gilt direkt für beide Kursteile.
Referent/-in: Reinhard Grohmann
Veranstaltungsort:
St. Ansgar Haus
Schmilinskystr. 78
20099 Hamburg
Kosten:
850,00 € inkl. Unterkunft und Verpflegung