Abschied - Übergang - Neubeginn?
Liturgie(n) anlässlich einer Profanierung
Diese Veranstaltung ist förderfähig nach den Förderregeln des Erzbistums Hamburg.
Beginn: |
Sa,
25. Juni 2022
um 10:00 Uhr |
Ende: |
Sa,
25. Juni 2022
um 17:00 Uhr |
Anmeldeschluss: | Fr, 10. Juni 2022 |
Die Kirche im Dorf lassen - das wird in Zukunft zunehmend schwieriger. Immer öfter stehen Gemeinden vor einer Profanierung, vor einer "Außerdienststellung" ihres geliebten Kirchengebäudes.
Wie geht das - praktisch, liturgisch? Welche Folgen hat es für die Pfarrei, und was macht es mit den Gläubigen vor Ort? Wie kann der Abschied vom Kirchenraum gestaltet werden - im Vorfeld, am Tag X sowie im Nachgang?
Bei dieser Tagesveranstaltung geht es um Austausch, Perspektiven, vor allem um praktische Hilfestellungen beim schwierigen Prozess vom Beschluss der Kirchenschließung bis zum konkreten Abschied.
Mit dieser Fortbildung ist eine Verlängerung der Beauftragung von Kommunionhelfer_innen, Gottesdienstbeauftragten und Leiter_innen von Begräbnisfeiern möglich.
Referent/-in: Daniela Braker, Dr. Thomas Kroll
Veranstaltungsort:
Haus am Meer
Ostseeallee 5
18225 Kühlungsborn
Kosten:
40,00 € Teilnahmebeitrag
Ermäßigung auf Anfrage
Veranstalter:
Erzbistum Hamburg - Fachbereich für Ausbildung ehrenamtliche liturgische Dienste
Am Mariendom 4
20099 Hamburg
040-24877-331
040-24877-459
costaferreira-wolter@erzbistum-hamburg.de
Erzbistum Hamburg - Fachbereich für Ausbildung ehrenamtliche liturgische Dienste