Startseite
Startseite-> Wie ein Baum am Wasser - Logo des Erneuerungsprozesses
Wie ein Baum am Wasser

Logo des Erneuerungsprozesses

Das Logo des Erneuerungsprozesses greift ein biblisches Bild auf

Das Logo des Erneuerungsprozesses zeigt einen Baum mit vielen Blättern und Menschen. Damit wird ein Bild aufgegriffen, das in der Bibel häufig vorkommt.

„Selig der Mann, der nicht dem Rat der Frevler folgt, der nicht auf dem Weg der Sünder geht, nicht im Kreis der Spötter sitzt. (...) Er ist wie ein Baum, der an Wasserbächen gepflanzt ist, der zur rechten Zeit seine Frucht bringt und dessen Blätter nicht welken." Der erste Psalm der Bibel zeichnet das Bild eines Baumes.

Der Anfang des Psalters war auch der Anfang der Auftaktveranstaltung zur Bistumserneuerung. Norbert Hoppermann sang diesen Psalm, und auf einem Großbildschirm war das Bild des Baumes zu sehen. Der Baum bildet das Logo dieses Prozesses. Je nach Teilprojekt verändert sich der Baum. Im Bereich Kita leuchten die kleinsten äußeren Blätter auf, bei den Pfarreien sind die Wurzeln hervorgehoben, beim Projekt „Missionarische Kirche erkennt man Menschen oder – je nach Blickwinkel – Früchte. Das Bild des Baumes als Sinnbild der Kirche und des geistlichen Wachstums kommt in der Bibel häufig vor: Der Baum des Lebens, die Wurzel des Isai, der Feigenbaum als Schattenspender. Dazu kommt die Frucht als Bild des Erfolgs und der Wirksamkeit des menschlichen Handelns.

Dem Baum verwandt ist der Weinstock Christus: „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben." (Johannes 15,5). Und der Baum zehrt vom lebendigen Wasser, das seine Wurzeln ständig aufnehmen. Wird die Verbindung gekappt, dann vertrocknet der Baum.

Ein weiteres, wenn auch nicht biblisches Bild, brachte Erzbischof Stefan Heße bei der Einführung. „Bäume, die gesund wachsen und reiche Frucht bringen sollen, müssen gepflegt und regelmäßig zurückgeschnitten werden." Entsprechend lautete eine Frage in den Arbeitsgruppen des Auftakttreffens: „Wo und was können wir beschneiden?"

(Quelle: Neue KirchenZeitung Hamburg – 20. November 2016 Nr. 47)

powered by webEdition CMS