
Chöre im Erzbistum
Der Chorgesang im Erzbistum Hamburg ist vielfältig wie die Instrumentalmusik, sowohl in der Zusammensetzung der Gesangsgruppen als auch bezüglich der Literatur, die erarbeitet und dann mit Freude präsentiert wird. Nach der Gründung des Diözesan-Cäcilien-Verbandes im Juni 2019 in unserem Erzbistum haben wir der Erfassung von Chordaten begonnen. 103 Chöre konnten wir nominell ermitteln. Obwohl sich keine Kinder-/Jugendchöre und Bands in der Sammlung wiederfinden, ist das Chorspektrum doch sehr weit. Es gibt kleine Singgruppen von 5 Sänger_innen an aufwärts, kath. Schul- und Studierendenchöre, Projektchöre und Kirchenchöre mit bis zu 75 Sänger_innen.
49 Chöre haben uns detailliertere Daten für die Chorübersicht zur Verfügung gestellt, die eine Momentaufnahme vom September 2020 ergibt:
1328 Sänger_innen engagieren sich in Chören, die sowohl wöchentlich als auch projektbezogen arbeiten. Alle Chöre verrichten einen liturgischen Dienst, einige gestalten darüber hinaus auch konzertante Aufführungen großer Werken.
Regional gesehen verteilen sich die Mitglieder zu etwa 40% auf Hamburg, 25% auf Mecklenburg und 35% auf Schleswig-Holstein. Sopran-, Alt- und Männerstimmen stellen insgesamt je ein Drittel.
Dem Diözesancäcilienverband im Erzbistum Hamburg sind im Laufe des ersten Jahres 21 Chöre beigetreten, von denen drei in Hamburg, sechs in Schleswig-Holstein und 12 in Mecklenburg-Vorpommern angesiedelt sind.
Wir freuen uns über weitere Chöre, die dem Verband beitreten! Bitte schreiben Sie uns an unter vorstand@dcv.erzbistum-hamburg.de, wir senden Ihnen gerne weitere Informationen.
Ursula Bollig, stellvertretende Vorsitzende des DCV Hamburg