Startseite
Startseite-> Fundraising - Fundraising-Entwicklung im Erzbistum Hamburg
Fundraising

Fundraising-Entwicklung im Erzbistum Hamburg

Die systematische Entwicklung des Fundraisings in unserem Bistum betreiben wir intesiv seit 2011. Inzwischen sind rund 60 Projekte im ganzen Erzbistum am Arbeiten oder bereits abgeschlossen. Da der Geistliche Rat 2012 entschieden hatte, seitens des Bistums den Pastoralen Räumen auf dem Weg ihrer Entwicklung das Fundraising als unterstützende Maßnahme zu empfehlen, sind wir besonders dort im Einsatz, wo die Menschen in den pastoralen Räumen gemeinsam auf dem Weg sind. Wir steigen ein - in Beratung und auch tatkräftiger Unterstützung - wenn es im Pastoralen Raum eine Gruppe von Menschen gibt, die sich des Themas annehmen wollen. Einen gesetzten Zeitpunkt dafür gibt es nicht.

Alle Vertreterinnen und Vertreter aus den Gremien der Pastoralen Räume, aus den Gemeinden und Einrichtungen im Erzbistum sind eingeladen, sich zum Thema "Fundraisingentwicklung" zu informieren und mit uns ins Gespräch zu kommen.

Sie wollen mehr wissen? Melden Sie sich gerne!

Fundraising und Entwicklung von Gemeinden

Nicht alle Beteiligten - vor Ort, in den Gremien, oder in der Verwaltung - haben auf Anhieb ein klares Selbstverständnis als spendensammelnde Organisation. Und nicht alle verstehen Fundraising als ein Wesensmerkmal von Kirche, das gleichberechtigt neben allen anderen Aktivitäten steht. Also wird Fundraising nicht automatisch mit in den Blick genommen.

Wir schauen zu Beginn gemeinsam auf Ihren „Fundraising-Status". Und wenn Sie sich auf den Weg machen, lassen wir Sie nicht allein: Informieren Sie sich über unsere Unterstützungsangebote:

Was bedeutet eigentlich Fundraising?

Wir verstehen den Begriff "Fundraising als die umfassende Mittelbeschaffung einer Organisation (Finanz und Sachmittel, Arbeits- und Zeitspenden, Kontakte und Beziehungen), wobei viele den Begriff auf die Einwerbung finanzieller Mittel reduzieren. Deshalb wird er häufig mit „Spendenwerbung" übersetzt.

Gemeint ist jedoch viel mehr: Das Wort stammt aus dem Englischen und ist zusammen gesetzt aus „to raise" und „funds". Das heißt im übertragenen Sinne „Quellen erschließen" oder „Schätze heben", aber das englische Verb hat vielfältige Bedeutungen wie z.B. etwas aufgehen lassen, lüften, hervorrufen, erwecken, auf- oder großziehen, erhöhen, steigern oder beschaffen. Und immer geht es dabei vor allem um gelingende Beziehung und Kommunikation.

Fundraising ist der international geltende Fachbegriff, für den es in der deutschen Sprache keine passende Übersetzung gibt.

powered by webEdition CMS