Startseite
Startseite-> Fortbildungen - Unsere Angebote für Sie im ersten Halbjahr 2023
Fortbildungen

Unsere Angebote für Sie im ersten Halbjahr 2023


Im ersten Halbjahr 2023 bieten wir Ihnen wieder Schulungs- und Fortbildungsangebote an. Zur Teilnahme an den folgenden Angeboten laden wir Sie herzlich ein:

Anmeldung für alle Webinare unter: fundraising@erzbistum-hamburg.de

Die Webinare richten sich an alle hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ehrenamtlich Engagierten in den Pfarreien, Gemeinden und Einrichtungen des Erzbistums und sind kostenfrei.

Fundraising Basics 1 – 4
Kostenfreie Webinar-Reihe, gern auch einzeln zu besuchen

Eins ist klar: Jede Spende ist willkommen! Denn um Gutes zu leisten, können Sie jede Unterstützung und jeden Euro vermutlich gut gebrauchen. Aber was tun, wenn Kollekten allein nicht ausreichen und Sie mehr tun wollen, als beim nächsten Pfarrfest Waffeln zu backen?
In dieser Webinarreihe stellen wir Ihnen nützliche Methoden und Ansätze vor, mit denen sich Ihre (potenziellen und bestehenden) Spender gezielt ansprechen und auch langfristig gewinnen lassen.
Die Termine bauen aufeinander auf, lassen sich aber auch einzeln besuchen! Unsere Themen:

1. Die Basis für Ihren Erfolg ist eine gute Planung:

Im ersten Termin werfen wir einen Blick auf Ziele, potenzielle Spender und den passenden Mix an Aktivitäten, um sukzessive einen Kreis an Unterstützern aufzubauen. Neben den praktischen Inputs zum Aufbau Ihres Fundraisings zeigen wir zwei Beispiele aus Gemeinden.

Dienstag, den 28.03.2023 um 18.00 – 20.00 Uhr

2. Im zweiten Termin geht es ums Texten und Kontakte pflegen:
Wie gestalten Sie attraktive Spendenaufrufe, ohne sich zu sehr aufzudrängen? Wir zeigen Ihnen praktische Beispiele und Erfolge aus dem Schulfundraising in Hamburg und erklären, was Sie davon auf sich übertragen können.

Dienstag, den 25.04.2023 um 18.00 – 20.00 Uhr

3. Im Fokus des dritten Termins steht die Fördermittel-Recherche:
Staatliche Mittel oder Stiftungen sind beliebte Förderer, doch wie finden Sie die passenden Kontakte? Ebenso hilfreich: Welche 10 Gebote sollten Sie kennen, um Ihre Anträge erfolgreich zu gestalten?

Dienstag, den 23.05.2023 um 18.00 – 20.00 Uhr

4. Zum Abschluss betrachten wir Aspekte im Spendenrecht:
Wer Spenden sammelt, muss etliche rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen einhalten. Wir geben einen ersten Einblick ins Spendenrecht und bieten Raum für Ihre Fragen. Bitte beachten Sie, dass wir dabei keine steuerrechtliche Beratung leisten, sondern grundsätzliche Hinweise bieten. Im Zweifelsfall klären Sie Ihre konkreten Anliegen mit einem Steuerberater Ihrer Wahl.

Dienstag, den 27.06.2023 um 18.00 – 20.00 Uhr

Schreibwerkstatt Mailings texten

Kostenfreier Online-Workshop an zwei aufeinander aufbauenden Terminen
Wollen Sie Spender um Mithilfe bitten, aber dabei bloß nicht betteln? Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie in Spendenbriefen genau den richtigen Ton finden, indem Sie einer einfachen Formel folgen: Mit Herz-Auge-Hand gelingt Ihnen, Motivation oder ggf. Betroffenheit zu erzeugen, stimmig zu informieren und gekonnt zu aktivieren. Lernen Sie anhand von ausgewählten Beispielen, wie es gelingen kann. Danach übertragen wir das Gelernte direkt auf Ihre eigenen Texte oder Anliegen.
In diesem Werkstatt-Format wechseln sich kurze praktische Inputs mit interaktiven Übungen so ab, dass Sie erste Erkenntnisse direkt umsetzen.

Dienstag, 06.06.2023 und Dienstag, 13.06.2023 jeweils von 18.00 – 20.00 Uhr

Online-Werkstatt: Fundraising bei knappen Ressourcen

Kostenfreies Webinar
Viele kleine, doch selbst größere Initiativen eint ein kniffliges Problem: knappe Ressourcen! Fundraising will genau dabei Abhilfe schaffen, damit all Ihre Projekte realisiert werden können. Doch wie lässt sich Ihr Fundraising erfolgsversprechend starten, wenn Sie selbst knapp an Zeit sind?
In diesem Webinar zeigen wir Wege auf, wie sich trotz enger zeitlicher, personeller und finanzieller Kapazitäten wirkungsvoll Spenden gewinnen lassen. Lassen Sie sich inspirieren!

Diensttag, 09.05.2023 von 18.00 – 20.00 Uhr

 

powered by webEdition CMS