
Ein Pilgertag im Kloster Tempzin mit Psalm 119
Wallfahrten und Pilgerwege sind wieder möglich und beliebt. Es gibt viele Möglichkeiten – und auch etwas ganz Neues: Eine Psalmwallfahrt zum Pilgerkloster Tempzin steht im Zeichen des längsten Psalms der Bibel.
„Ich bin ein Gast auf Erden." Oder: „Ich bin wie ein Schlauch voller Risse." Oder: „Deine Weisungen sind mir lieb, ich sinne über sie nach den ganzen Tag." Das sind Worte aus dem Psalm 119, dem längsten Psalm der Bibel. In 22 Abschnitten singt ein Beter den Lob auf das Wort Gottes. Und jeder dieser Abschnitte beginnt mit einem anderen Buchstaben des Hebräischen Alphabets.
Außergewöhnlich ist nicht nur der Psalm, sondern auch das Wochenende Anfang Juni, zu dem eine Psalmenwerkstatt, eine Psalmenwallfahrt zum Pilgerkloster Tempzin und ein Chorkonzert gehören. Der Titel „Wie hab ich dein Gesetze so lieb" ist nicht nur ein Zitat aus dem Psalm, sondern auch der Titel einer Kantate von Heinrich Schütz. 1671 hat Schütz dieses Werk für zwei Chöre und zwei Orgeln komponiert. Es war das letzte große Werk dieses Barockkomponisten und wird deshalb „Schwanengesang" genannt. Hören und erleben kann man die Aufführung am 3. Juni um 18 Uhr im Pilgerkloster Tempzin (Eintritt 20 Euro). Es singt der Kammerchor aus Hamburg, begleitet von Instrumentalisten. Das Konzert bildet den Abschluss des Pilgertages in Tempzin. Um 11 Uhr beginnt dieser Tag mit einer Einführung in die Welt der Psalmen. Außerdem gibt es eine Psalmenwerkstatt, in der sich die Pilger als Psalmendichter ausprobieren können. Es erklingen gesungene Psalmen von Heinrich Schütz und dem Leipziger Choraldichter Cornelius Becker (1561–1604).
Durch den Tag führen Norbert Hoppermann, Musiker und Referatsleiter Liturgie und Gisela Rutz, Referentin für Bibelpastoral im Erzbistum Hamburg. Die Teilnahmekostenfür den ganzen Tag, einschließlich Konzert betragen 40 Euro.
Informationen zum Pilgertag im Kloster Tempzin und Anmeldemöglichkeit finden Sie unter dem Link: https://pastoral-erzbistum-hamburg.de/25252/Wiehabe-ich-dein-Gesetze-so-lieb
Kann ich selber Psalmen dichten?
Wer nicht den Pilgerweg in das ehemalige Antoniterkloster Tempzin bei Brüel in Mecklenburg antreten will, kann trotzdem an der Psalmenwerkstatt teilnehmen. Nämlich in einer Online-Veranstaltung (per Microsoft Teams) mit Norbert Hoppermann und Gisela Rutz am Mittwoch, 31. Mai. Es gibt zwei Durchgänge: 18 bis 19 Uhr sowie 20 bis 21 Uhr. Anmeldungen nimmt Christina Costa Ferreira-Wolter entgegen. E-Mail: cristina.costaferreirawolter@erzbistum-hamburg.de
Text: Andreas Hüser